Die Ratingagentur S&P hat nach einer halbjährigen Vakanz ihre neue Deutschlandspitze benannt: Gleich drei Personen sollen den langjährigen Deutschland-Chef Torsten Hinrichs ersetzen. Hinrichs hatte die Ratingagentur im Januar 2014 nach beinahe 15 Jahren verlassen.
Zuletzt war auch Kritik an S&P laut geworden, nachdem die Ratingagentur die Gebühren erhöht hatte. Einige große Firmenkunden wie die Deutsche Post hatten S&P daraufhin verlassen. Bis dato hatte S&P keinen Nachfolger benannt. Nun wird die Aufgabe von Hinrichs auf drei Schultern verteilt.
S&P: Plantagie, Krämer und Mock übernehmen Deutschland-Geschäft
Jan Willem Plantagie übernimmt fortan die Position des Country Head und wird zum Ständigen Vertreter für die deutsche Niederlassung von Standard & Poor’s Credit in Frankfurt ernannt. Bislang hatte er die S&P-Niederlassung in Dubai geleitet.
Moritz Krämer, der als Chef der Länderbewertungen wohl prominenteste Vertreter der neuen Führungsriege, tritt die Stelle als Chief Rating Officer an und kümmert sich zudem ab sofort um das Ressort Franchise und Reputation. In seinen Aufgabenbereich fällt insbesondere der Dialog mit Medien und Politikern. Krämer ist seit 2001 bei S&P und arbeitete vorher als Ökonom für die Inter-American Development Bank in Washington DC.
Tobias Mock komplettiert das neue Triumvirat an der Spitze von S&P. Mock, seit 2005 bei S&P, übernimmt die Verantwortung als Lead Analytical Manager im Bereich Unternehmensratings. Mock verantwortet zudem die Weiterentwicklung und Vermarktung der Produktstrategie, wo er etwa schon beim Launch der Bonitätseinschätzung für den Mittelstand Erfahrung sammelte. Zuvor war Mock unter anderem als Analyst für Chemie-Konzerne in Europa und im mittleren Osten tätig.
Jakob Eich ist Chef vom Dienst des Printmagazins FINANCE und arbeitet parallel für das Schwestermedium DerTreasurer. Beide Publikationen gehören zum Fachverlag F.A.Z Business Media, bei dem der gebürtige Schleswig-Holsteiner auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Erste journalistische Erfahrungen sammelte der Journalist in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost.