Newsletter

Abonnements

Scout24 holt Ex-ProSiebenSat.1-Manager als CFO

Dirk Schmelzer wird neuer CFO von Scout24. Er folgt damit auf Christian Gisy, der das Unternehmen wie angekündigt verlassen wird.
Holiday Check

Scout24 hat einen neuen Finanzchef gefunden: Ab dem 18. Juni wird Dirk Schmelzer den CFO-Posten übernehmen. In seiner Rolle als Finanzvorstand wird der 52-Jährige die Ressorts Finance, Treasury, Tax, Controlling, Procurement & Facilities und Investor Relations verantworten. Er soll vor allem die Bereiche digitale Plattformen und Geschäftsmodelle sowie den Bereich Investor Relations voranbringen, wie der Onlinemarktplatz-Betreiber am heutigen Dienstag mitteilte.

Schmelzer hat bereits viel Erfahrung im Digitalgeschäft gesammelt – seit Frühjahr 2017 war er CFO für den Bereich Digital Ventures & Commerce von ProSiebenSat.1 sowie Finanzchef der Nucom-Gruppe, in der der Medienkonzern sein digitales Konsumentengeschäft bündelt. Unter dem Dach der Nucom-Gruppe, an der auch der Finanzinvestor General Atlantic beteiligt ist, sitzen unter anderem „Parship Elite“, „Verivox“ und „Flaconi“.

Auch vor seiner Karriere bei dem Münchener Konzern war der Volkswirt bereits im Onlinegeschäft tätig. Von Februar 2011 bis April 2017 arbeitete er als Finanzvorstand von Holidaycheck (früher Tomorrow Focus), dem Betreiber eines Hotelbewertungsportals. Davor hatte er verschiedene Führungspositionen im Finanzressort bei den Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und Hansenet inne.

Dirk Schmelzer löst Christian Gisy ab

Schmelzer tritt bei Scout24 in große Fußstapfen: Er löst den noch amtierenden Finanzchef Christian Gisy ab, der sein Amt seit September 2014 inne hat. Der Aufsichtsratsvorsitzende von Scout24, Hans-Holger Albrecht, dankte Gisy zum Abschied für seinen „überaus großen Anteil zur erfolgreichen Entwicklung und Neupositionierung des Unternehmens“. Wie das im MDax notierte Unternehmen bekanntgab, wird Gisy seinem Nachfolger noch bis zum 1. Juli beratend zur Verfügung stehen.

Der 53-Jährige Gisy gab seinen Weggang im vergangenen Herbst bekannt – er wollte seinen noch bis September 2019 laufenden Vertrag „im Zuge der personellen Veränderungen im Vorstand“ nicht verlängern. Gemeint ist der Abgang von CEO Gregory Ellis, dessen Nachfolger seit dem Jahreswechsel Tobias Hartmann ist. Laut einem Bericht des „Handelsblatts“ soll Gisy selbst ein Auge auf den CEO-Posten geworfen haben.

In seiner Amtszeit bei Scout24 begleitete Gisy nicht nur den Börsengang im Jahr 2015, sondern auch die daran anschließende starke Expansion – zuletzt mit einer fast 300 Millionen Euro schweren Übernahme des Kreditvermittlers Finanzcheck.de.

FINANCE-Köpfe

Dr. Dirk Schmelzer, Scout24 AG

Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Köln und Kopenhagen arbeitet Dirk Schmelzer von 1993 bis 1997 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. 1996 verbringt er als Stipendiat des German Marshall Fund ein Jahr als Gastwissenschaftler an der Brown University in Rhode Island, USA. Im Anschluss an seine Promotion zum Dr. rer.pol. an der Europa Universität in Frankfurt/Oder beginnt er seine berufliche Laufbahn 1997 als Controller bei der Telefónica O2 in Deutschland.

Nach verschiedenen Stationen im Telefónica-Konzern wird Schmelzer 2006 Finanzgeschäftsführer von Telefónica Deutschland in München und 2009 Finanzgeschäftsführer bei Hansenet in Hamburg. In beiden Funktionen verantwortet er neben der Post-Merger-Integration die Bereiche Controlling, Accounting und Einkauf. Von Februar 2011 bis ins Frühjahr 2017 ist Schmelzer Finanzvorstand der Internetholding Holidaycheck (vormals Tomorrow Focus). Im April 2017 wechselt er zu ProSiebenSat.1, wo er CFO des Bereichs Digital Ventures & Commerce wird. Zwei Jahre später wird bekannt, dass Schmelzer P7S1 wieder verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Seit Juni 2019 ist er CFO von Scout 24.

zum Profil

Übernahme von Scout24 durch PE-Investoren gescheitert

Dirk Schmelzer wird die ambitionierte M&A-Wachstumsstrategie, für die das Unternehmen eigens eine M&A-Hunting-Linie abgeschlossen hat, weiterführen müssen. Scout24 hat zum Beispiel Interesse an Teilen von Classifieds, der Kleinanzeigen-Sparte von Ebay, signalisiert. Allerdings sind die Vorzeichen für seine Amtszeit anders als noch vor wenigen Wochen gedacht: Die Übernahme von Scout24 durch die PE-Investoren Hellman & Friedman und Blackstone ist gescheitert – sie konnten die Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus einer Aktien nicht überspringen.

Die Chancen auf einen neuen Übernahmeversuch durch die PE-Investoren sind gering. Sie schlossen ein Angebot in den nächsten 12 Monaten aus. Doch eine Hintertür haben sie sich offen gelassen: Falls ein anderer Bieter ein Angebot vorlegen würde, könnten sie ihre Meinung nochmal ändern.

Der Scout24-Vorstand gab sich trotz des gescheiterten Deals optimistisch: „Wir verstehen diese Entscheidung als Vertrauensbeweis in die erfolgreiche Zukunft und das Management von Scout24. Wir werden uns weiter auf unsere Wachstumsstrategie und die eigenständige Weiterentwicklung von Scout24 konzentrieren“, sagte CEO Tobias Hartmann. Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatzwachstum bei 15 bis 17 Prozent (2018: 149 Millionen Euro).

sarah.backhaus[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über die berufliche Laufbahn des neuen Scout24-CFOs und seine Karriere-Highlights lesen Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Dirk Schmelzer. Auch auf dem Profil des noch amtierenden Finanzchefs Christian Gisy können Sie mir mehr über seine vorherigen Stationen nachlesen.

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.