Ein so großes Volumen gab es noch in keinem ersten Quartal: Grüne Anleihen über insgesamt 47,2 Milliarden US-Dollar wurden platziert – das ist ein Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Etwa die Hälfte des Volumens geht dabei auf europäische Emittenten zurück. Das geht aus einer aktuellen Analyse der Ratingagentur Moody’s hervor. Betrachtet man nicht nur die ersten Quartale, sondern alle, dann gibt es nur zwei, in denen noch ein höheres Volumen erzielt wurde.
Das noch junge Finanzierunginstrument kann zum Jahresauftakt auch im Vergleich zu klassischen Bonds etwas Boden gut machen, denn bei klassischen Anleihen ging das Emissionsvolumen weltweit etwas zurück. Green Bonds machen nun 2,5 Prozent aller Bondemissionen aus. Zum Jahresauftakt 2018 waren es noch 1,7 Prozent. Moody’s geht davon aus, dass sich dieser Trend auch in Zukunft fortsetzen wird.
Green Finance
Grüne Anleihen, Schuldscheine und Kredite – der Markt für Green Finance entwickelt sich weiter. Die jüngsten Trends und Transaktionen finden Sie auf dieser Themenseite.