Newsletter

Abonnements

5 Thesen zu Green Finance

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Kein grüner Land? Das Interesse der Finanz-Community an der diesjährigen „Green Finance“-Digitalkonferenz war besonders hoch. Foto: chaphot – stock.adobe.com
Kein grüner Land? Das Interesse der Finanz-Community an der diesjährigen „Green Finance“-Digitalkonferenz war besonders hoch. Foto: chaphot – stock.adobe.com

Lange war Nachhaltigkeit eher ein Buzzword. Inzwischen sind ESG & Co. aber nicht mehr aus dem Finanzbereich wegzudenken. Längst kommt kein CFO oder Treasurer mehr daran vorbei, auch wenn das Unternehmen selbst (noch) keine grünen Finanzierungsinstrumente nutzt. Zu groß ist der Druck von Banken, Investoren und Kunden, ESG-Kriterien als wichtige Leitlinien in alle Unternehmensentscheidungen einfließen zu lassen. Doch darüber, wie das konkret aussehen soll, gehen die Meinungen auseinander, und einheitliche Standards fehlen noch. Umso größer ist der Informationsbedarf.

Auf der diesjährigen „Green FINANCE“-Digitalkonferenz diskutierte die Finanz-Community über aktuelle Trends und Entwicklungen am Green-Finance-Markt: von regulatorischen Anforderungen über die Wahl des richtigen Instruments bis hin zu der Frage, wie sich der Markt weiter entwickeln muss. Einige Punkte wurden immer wieder angesprochen und besonders intensiv diskutiert. Fünf davon kristallisierten sich als die wichtigsten Kernthemen heraus.

Jetzt diesen Artikel und weitere exklusive Inhalte sofort lesen:

1 Monat

9 €

  • danach 35 € / Monat

12 Monate

270 €

  • statt 420 €
  • Sie sparen 150 €

24 Monate

490 €

  • statt 840 €
  • Sie sparen 350 €
Ihre Vorteile mit FINANCE+
  • Alle Artikel auf finance-magazin.de
  • Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
  • Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch