Mit Emissionen von Bayer gab es bereits einen voluminösen deutschen Auftakt am Bondmarkt. Doch auch der Blick zurück zeigt ein enorm aktives Jahr: Nach dem anfänglichen Coronavirus-Schock war der Anleihemarkt im vergangenen Jahr für viele CFOs das Mittel der Wahl, wenn es um Finanzierung ging. Der Wunsch nach höheren Liquiditätspolstern in der Krise sorgte 2020 deshalb für ein neues Rekordvolumen am Corporate-Bondmarkt: Insgesamt wurden Investmentgrade-Anleihen über 418 Milliarden Euro platziert. Im Jahr 2019 – dem bisherigen Rekordhalter – waren es lediglich 350 Milliarden Euro.
Auch die High-Yield-Bonds verzeichneten ein extrem aktives Jahr. Dabei hatten sie im Frühjahr, als die Krise hereinbrach, einen wesentlich schwereren Stand. Der Markt für High-Yield-Bonds war über Wochen geschlossen – zu groß war die Zurückhaltung der Investoren. „Das hat sich zum Sommer hin wieder entspannt, der Markt stand Unternehmen aus allen Kategorien wieder offen“, kommentiert Martin Wagenknecht, DCM-Chef der Société Générale für die DACH-Region.
Coronavirus
Finanzierungen, Märkte, M&A-Deals, Lieferketten – so trifft das Coronavirus die Corporate-Finance-Welt.