NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Startseite Themen Big Data

Big Data

Für CFOs bringen Big-Data-Analysen neue Möglichkeiten bei Planung und Steuerung mit sich. Doch die Finanzchefs müssen aufpassen, in der Flut von Daten die Oberhand zu behalten.

Deutsche Bank setzt bei Kreditvergabe auf Künstliche Intelligenz

Die Deutsche Bank schließt mit dem Tech-Hersteller Nvidia eine neue Kooperation ab. Das Ziel: Der verstärkte Einsatz von Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Risikomanagement und dem Kreditgeschäft.

Wie Daten die CFO-Arbeit verändern

FINANCE+
Kärcher und Telefónica Deutschland transformieren ihre Finanzabteilungen. Die CFOs Stefan Patzke von Kärcher und Markus Rolle erzählten FINANCE, was das für sie und ihre Teams bedeutet.

Clariant prüft unzulässige Bilanzkosmetik

Der Spezialchemiekonzern Clariant muss dem Verdacht von Falschbuchungen in seinen Bilanzen nachgehen. Das verzögert den Jahresabschluss, denn Abschlussprüfer PwC hält sein Okay zurück.

Diese Fintechs sollten CFOs 2022 kennen: KYP.ai und Scalue

In Teil 3 unserer Start-up-Serie geht es um Fintechs, die auf Großkonzerne abzielen. KYP.ai und Scalue treten an, Shared Service Center und den Einkauf effizienter zu machen. Allein wegen der schieren Größe dieser Kostenblöcke sind die Einsparpotentiale erheblich.

Diese Fintechs sollten CFOs 2022 auf dem Radar haben: Finmatics und Yokoy

Finmatics kämpft gegen die Überlastung der Buchhaltung, Yokoy automatisiert das Ausgabenmanagement und die Rückforderung von im Ausland gezahlter Mehrwertsteuer: Teil 2 unserer Serie zu interessanten neuen B2B-Fintechs für die Finanzabteilung.

Diese Fintechs sollten CFOs 2022 kennen: Troc Circle und BLP Digital

FINANCE stellt in einer Serie B2B-Start-ups vor, die das Zeug haben, Finanzabteilungen voran zu bringen. In Teil 1: eine Netting-Plattform für das Working Capital und eine KI-Software für die ERP-Prozessautomation.

Data Analysts: Das verdienen die neuen Stars der Finanzabteilung

FINANCE+
Damit ihre Controller nicht in einem „Data Lake“ versinken, suchen immer mehr CFOs nach „Data Analysts“. Doch diese „neuen Stars“ der Finanzabteilung sind teuer und schwer zu bekommen. Welches Gehalt müssen Unternehmen bieten, um zum Zug zu kommen?

Healthineers-CFO Jochen Schmitz: „Hatten Varian seit Jahren im Auge“

Mitten in der Corona-Pandemie hat Siemens Healthineers im vergangenen August für Aufsehen gesorgt: 16,4 Milliarden US-Dollar bot der seit 2018 börsennotierte Konzern für das US-Unternehmen Varian, einen langjährigen Kooperationspartner. Das Timing hat manche überrascht, doch die Pandemie hat dem Deal einen Schubs gegeben. „Wir hatten Varian seit mehreren Jahren im Auge“, sagt Siemens-Healthineers-CFO Dr. Jochen Schmitz im Gespräch mit FINANCE-TV. Im Zuge der Pandemie sei Varian preislich schließlich „in das Exekutionsfenster“ gelangt. Wie die nächsten Integrationsschritte nun aussehen, wie Healthineers vom Geschäft mit Schnelltests profitiert und wie seine persönlichen Erfahrungen mit der Anwendung der Selbsttests sind, verrät Schmitz im Gespräch bei FINANCE-TV.

Big Data: Neue Strategie für die Deutsche Börse

Nach der gescheiterten Fusion mit der London Stock Exchange gibt sich die Deutsche Börse eine neue Strategie: CEO Kengeter will in neue Anlageklassen expandieren und denkt laut über Big-Data-Geschäfte nach.

Wie KPMG um Beratungsmandate kämpft

Die Digitalisierung ist der neue Umsatztreiber in der Beratung. Mit welcher Strategie KPMG jetzt die großen Kunden abgreifen will – und wie sich die Gesellschaft dabei von PwC, Deloitte, McKinsey und Co. abgrenzt.

M&A-Deals im Big-Data-Umfeld bergen neue Risiken

Datenbestände spielen in nahezu allen Industriebranchen eine immer größere Rolle. Das verändert auch die Spielregeln bei M&A-Transaktionen.

CFOs wollen in Big Data investieren

Um die Finanzabteilungen zukunftsfähig zu machen, setzen CFOs auf Datenanalyse. Fast jeder zweite Finanzchef will in diesen Bereich investieren. Doch die neue Datenflut bringt auch Risiken mit sich.

Bühler Leybold Optics: Wie Big Data Kapital freisetzt

Kann man mit Big Data Analytics sein Working Capital verbessern? Der COO von Bühler Leybold Optics hat es ausprobiert – und verrät im FINANCE-Webinar die Details.

Was Big Data beim Working Capital Management leisten kann

Working Capital Management ist ein Dauerthema für viele CFOs. Doch über die Wege zum Erfolg lässt sich trefflich streiten. Domenic von Planta, COO von Bühler Leybold Optics, hat auf technische Unterstützung gesetzt.

CFO-Trends: Mehr Big Data – aber weniger Outsourcing

Die hinzugewonnene Bedeutung wird für viele Finanzabteilungen zur Herausforderung, denn jetzt müssen die CFOs und ihre Leute liefern. Dabei setzen sie erstaunlicherweise vor allem auf hauseigene Spezialisten. Der Outsourcing-Trend scheint sich abzuschwächen.