Linkedin
RSS
Twitter
Youtube
Xing
Anmelden
Mein Konto
Abonnements
Autobranche in der Krise
neu
Newsletter
FINANCE Daily
FINANCE Weekly
Transformation by FINANCE
FINANCE M&A und Private Equity Briefing
FINANCE Research
Nachrichten
Banking & Berater
CFO
Deals
Finanzabteilung
Finanzierungen
Transformation
FINANCE+
Abonnement
Themen
Big Four
Private Equity
Gehalt
Restrukturierung
Fußball-Finanzen
Ukraine-Krieg
weitere Themen
FINANCE Köpfe
Unternehmen
Magazin
Abonnement
Corporate-Abo
Aktuelle Ausgabe
Archiv
E-Paper-Alert
FAQ
FINANCE Multiples
Aktuelle Ausgabe
Multiples-Archiv
Multiples-Rechner
Branchen-Multiples
Multiples-FAQ
Research
FINANCE Multiples
FINANCE Banken-Survey
Midmarket-Buy-Outs
Panels
Reports
Studien
Events
Structured FINANCE
Green FINANCE
Deutsche Investorenkonferenz
FINANCE Transformation
Cash Management Campus
Future FINANCE Festival
Treasury – Seminare
Roundtables
Webinare
Veranstaltungskalender
Abonnements
FINANCE+
FINANCE Magazin
FINANCE Multiples
FINANCE Corporate
FINANCE TV
FINANCE Podcasts
Future FINANCE
Business Perspectives
Evergreen-Kapital aus Österreich
Mergers & Acquisitions
Trends in der Unternehmenssteuerung
Mediadaten
Kontakt
Weiteres
Über uns
Redaktion
Karriere
Partner
Stellenangebote
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
Impressum
Suche
FINANCE Logo
FINANCE
- für kluge Finanzentscheidungen
FINANCE – Die führende B2B-Plattform in der CFO-Welt
FINANCE – Die führende B2B-Plattform in der CFO-Welt
- für kluge Finanzentscheidungen
Newsletter
Abonnements
Aktuell bei FINANCE+
FINANCE
- für kluge Finanzentscheidungen
Anmelden
FINANCE Logo
FINANCE
- für kluge Finanzentscheidungen
Nachrichten
Übersicht
Ressort Banking & Berater
Ressort CFO
Ressort Deals
Ressort Finanzabteilung
Ressort Finanzierungen
Ressort Transformation
CFO
Hornbach findet Nachfolgerin für CFO Karin Dohm
Finanzierungen
Deloitte verzögert Mutares-Abschluss
Transformation
Ministerberufung: Warum die SPD bei Jörg Kukies einen Fehler macht
CFO
CFO-News: Continental, Lufthansa Technik, Forbo
Themen
Big Four
Private Equity
Gehalt
Fußball-Finanzen
Restrukturierung
Ukraine-Krieg
Themen A-Z
Multiples
Aktuelle Ausgabe
Multiples-Archiv
Multiples-Rechner
Branchen-Multiples
Multiples-FAQ
Kontakt
Events
Structured FINANCE
Green FINANCE
Deutsche Investorenkonferenz
FINANCE Transformation
Cash Management Campus
Future FINANCE Festival
Webinare
Treasury-Seminare
Roundtables
Kontakt
Magazin
Abonnement
Corporate-Abo
Aktuelle Ausgabe
Archiv
E-Paper-Alert
FAQ
Mediadaten
FIN+ Logo
FINANCE
- für kluge Finanzentscheidungen
Startseite
Dr. Malte Köster
Dr. Malte Köster ist Partner und Fachanwalt für Insolvenzrecht bei WillmerKöster.
Alle Beiträge
Expertenbeitrag
Dieses Potential bieten Steuern bei der Sanierung
18. Mai 2022
Für Unternehmen, die sich in Schieflage befinden, können Steuererstattungsansprüche echte Vermögenswerte sein. Bei der Sanierungsplanung wird dieser Baustein jedoch allzu oft vernachlässigt. Darauf sollten CFOs und Geschäftsführer achten.
Expertenbeitrag
Unternehmenserwerb aus der Insolvenz: Nur Mut!
1. Februar 2022
Die Übernahme eines Unternehmens aus der Insolvenz schreckt viele Kaufinteressenten ab. Dabei bietet die Situation Chancen: Die Altlasten sind schließlich beseitigt. Allerdings sollten Käufer reaktionsschnell sein.
Expertenbeitrag
Diese Risiken bergen Gesellschafterdarlehen bei M&A-Deals
4. November 2021
In vielen Unternehmen stellen Gesellschafter Liquidität als Darlehen bereit. Doch das birgt Risiken, wenn der Verkauf des Unternehmens auf die Agenda rückt. Darlehensgeber sollten diese Risiken kennen – sonst droht ein böses Erwachen.
Expertenbeitrag
Kriminalinsolvenzen: Ausnahme oder Alltagsphänomen?
6. Juli 2021
Ob Wirecard, S&K Immobilien oder die Aktivitäten des Windkraftunternehmers Hendrik Holt: Kriminalinsolvenzen sorgen für Schlagzeilen. Doch auch in weniger prominenten Insolvenzfällen ist oft kriminalistischer Spürsinn gefragt.
Expertenbeitrag
Wie man Markenrechte für erfolgreiche Distressed-Deals zurückholt
8. April 2021
Markenrechte stehen bei Distressed M&A häufig als zentraler Werttreiber im Fokus. Doch was tun, wenn die Rechte gar nicht mehr beim Unternehmen liegen? Ein Praxisfall aus dem Handel zeigt, wie man sie zurückholen kann.
Expertenbeitrag
Wie man sich bei Distressed M&A vor Anfechtungsrisiken schützt
11. Januar 2021
Distressed M&A gewinnt in vielen Branchen an Bedeutung. Die Corona-Pandemie beschleunigt den Trend und lässt zugleich mehr Insolvenzen erwarten. Käufer und Verkäufer sollten sich daher vor Anfechtungs- und Haftungsrisiken schützen.
Weitere Artikel laden