Newsletter

Abonnements

Eterna

Der Hemdenhersteller und Bondemittent Eterna kämpfte jahrelang mit hohen Schulden und schwachen Textilverkäufen. Ist jetzt die Wende geschafft?

Neustart für Eterna

Nach monatelangen Verhandlungen haben Eternas Gläubiger den Weg für eine Restrukturierung nach dem StaRUG-Verfahren freigemacht. Dabei gibt es einige Überraschungen.

Das letzte Hemd

FINANCE+
Eterna hat harte Monate hinter sich. Der Hemdenhersteller musste gleich mit zwei Gläubigergruppen unangenehme Gespräche führen. Nun wollen die Passauer mit dem neuen Starug-Sanierungsverfahren aus der festgefahrenen Situation herauskommen.

Eterna will Gläubiger-Dilemma mit StaRUG-Verfahren lösen

Eine präventive Sanierung im StaRUG-Verfahren soll den Hemdenhersteller Eterna retten. Die Gesellschafter um den Finanzinvestor Quadriga haben Zugeständnisse angekündigt. Und auch die Anleihegläubiger sollen herbe Einschnitte in Kauf nehmen.

Eterna hängt am seidenen Faden

FINANCE+
Die nächsten Tage entscheiden über die Zukunft der Modefirma Eterna. Scheitern die Verhandlungen mit den Gläubigern des Schuldscheins, kann dieser gekündigt werden. Die Konsequenzen wären verheerend.

Für Eterna geht es ums letzte Hemd

FINANCE+
Ein erneuter Covenant-Bruch zwingt Eterna schon wieder zu heiklen Verhandlungen mit den Gläubigern. Anleihe, Schuldschein, frisches Eigenkapital: Welche Optionen hat das Modehaus?

Eterna gelingt Bondplatzierung

Aufatmen bei Eterna: Indem CEO Henning Gerbaulet 25 Millionen Euro für eine neue Mittelstandsanleihe einwarb, kann nun auch der Schuldschein ausgezahlt werden. Nutznießer ist Hauptgesellschafter Quadriga.

Mini-Bond-Emittent Eterna plant Schuldschein

Das lange Zeit kriselnde Modeunternehmen Eterna will seine Mittelstandsanleihe zum Teil über einen Schuldschein refinanzieren. Der Deal hängt an einer Bedingung.

Eterna-Chef Gerbaulet: „Haben die Trendwende eingeleitet“

Umsatz- und Gewinnverfall scheinen gestoppt, aber die versprochene Dynamik kann Eterna auch zum Auftakt des neuen Geschäftsjahrs nicht liefern. Dennoch versprüht der seit eineinhalb Jahren amtierende Eterna-Chef Henning Gerbaulet im Gespräch mit FINANCE-TV Zuversicht: „Wir haben die Trendwende eingeleitet. Unsere Gewinne werden schnell steigen, und wir werden weiter Schulden abbauen.“ Ob sich dadurch auch das zwischenzeitlich belastete Verhältnis zu den Banken wieder verbessert und wie der Modemanager Gerbaulet das bunte Treiben am Kapitalmarkt erlebt, berichtet er hier im Interview mit FINANCE-TV.

Eterna: Sparmaßnahmen zeigen Wirkung

Auch der Hemdenhersteller Eterna profitiert von der verbesserten Modekonjunktur und wartet mit positiven Zahlen für das erste Quartal 2014 auf. Auf gleichem konnte der Konzern im Portfolio von PE-Investor Quadriga seine Nettofinanzverschuldung reduzieren.

Verheerende Bilanzstruktur: Ratingbericht offenbart Probleme bei Eterna

Der neue Creditreform-Ratingbericht des Hemdenherstellers Eterna offenbart, dass das Eigenkapital aufgezehrt ist. Der finanzielle Spielraum, um wieder zurück auf die Erfolgsspur zu gelangen, ist gering. Die im Juni aufgestockte Mittelstandsanleihe hat Eterna-CEO Henning Gerbaulet eine Verschnaufpause verschafft. Doch das Geschäft muss profitabler werden.

Exklusiv bei FINANCE: Die Details der Eterna-Refinanzierung

Durch die Aufstockung der Mittelstandsanleihe hat Eterna nun genügend Geld in der Kasse, um den 13 Häuser umfassenden Bankenclub loszuwerden. Gegenüber FINANCE legt der neue Eterna-Chef Henning Gerbaulet Details der neuen Finanzierungsstruktur offen und erklärt, wie er den Hemdenhersteller wieder in die Spur bringen will.

Eternas Gläubiger erhalten Vorrang vor PE-Investor Quadriga

Der Hemdenhersteller Eterna hat mit dem Eigentümer Quadriga vereinbart, dass das Gesellschafterdarlehen des PE-Investors in den Nachrang geht. Zudem verzichtet Quadriga auf Zins- und Tilgungszahlungen. Offenbar muss Quadriga diese Zugeständnisse machen, damit Eterna seine Mittelstandsanleihe aufstocken kann.

25.09.2012 – Eterna-CEO Rentsch: „Das Geld bleibt in der Firma“

Der Passauer Hemdenhersteller Eterna hat gestern innerhalb von nur zwei Stunden 35 Millionen Euro platzieren können. Der mit 8 Prozent verzinste erste Mini-Bond eines Private-Equity-geführten Unternehmens ging zu 57 Prozent an institutionelle Investoren und zu 43 Prozent an Privatanleger. Allerdings muss Eterna deutlich mehr bezahlen als der Bielefelder Hemdenhersteller Seidensticker , dessen im Frühjahr begebene 6-jährige Anleihe (7,25 Prozent-Kupon) bei 106 notiert. Das entspricht einer aktuellen Rendite von 5,8 Prozent. Auch das Rating ist mit BB- (Creditreform) schwächer. „Eterna hat eine hohe Refinanzierungsfähigkeit nachgewiesen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Peter Rentsch im FINANCE-TV-Interview. Und verspricht: „Das Geld bleibt im Unternehmen.“ Durch die Anleiheemission hat der Konzern seine finanzielle Flexibilität deutlich erhöhen können. Wie lange die beiden seit 2006 engagierten Finanzinvestoren Quadriga Capital und Alpha noch im Konzern bleiben wollen und wie Eterna seinen Wertschöpfungsanteil weiter erhöhen will, erfahren Sie im Interview bei FINANCE-TV.