NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Osram

Der Wirtschaftsprüfermarkt ist im Umbruch – das beeinflusst auch die Next Ten, das Verfolgerfeld der Big Four. Die neuesten Entwicklungen können Sie hier nachlesen.

CFO Rainer Irle wechselt von Siltronic zu AMS-Osram

Überraschender Wechsel: Siltronic-CFO Rainer Irle heuert als neuer Finanzchef bei AMS-Osram an und kehrt Siltronic vorzeitig den Rücken. Seine Nachfolgerin steht bereits fest.

CFO Ingo Bank verlässt AMS-Osram

Finanzvorstand Ingo Bank will AMS-Osram Ende April 2023 verlassen. Als Grund nennt der CFO persönliche Gründe.

Back to the roots

FINANCE+
Kathrin Dahnke soll beim Prothesenhersteller Ottobock endlich den lang ersehnten Börsengang umsetzen. Für die 60-Jährige kann die Rückkehr an eine alte Wirkungsstelle der Höhepunkt ihrer CFO-Karriere werden.

AMS-CFO Ingo Bank soll Berlien bei Osram beerben

Nach der Übernahme durch AMS werden bei Osram die Chefposten im Vorstand und Aufsichtsrat neu vergeben. Für Osram-CEO Olaf Berlien soll bald der ehemalige Osram-Finanzchef und heutige AMS-CFO Ingo Bank übernehmen.

Osram und Continental ziehen die Reißleine bei Joint-Venture

Osram und Continental lösen ihr Automotive-Joint-Venture auf. Damit endet eine enttäuschende, rund zweijährige Partnerschaft mit hohen Verlusten und Abschreibungen – Osrams neuer Eigentümer AMS dürfte das positiv sehen.

Osram macht Kathrin Dahnke zur Finanzchefin

Im Zuge der Osram-Übernahme ist Finanzchef Ingo Bank zu AMS gewechselt. Nun ist seine Nachfolgerin bekannt: Es wird Kathrin Dahnke, die bis Ende 2019 CFO des Familienunternehmens Werhahn war.

Banken bleiben auf neuen AMS-Aktien sitzen

Das Underwriting für AMS wird für die engagierten Banken zum Problem: Rund ein Drittel der 1,65 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung für die Osram-Übernahme landet in ihren Büchern.

Osram-CFO Bank soll zu AMS wechseln

AMS stellt die personellen Weichen für die Zeit nach der Osram-Übernahme: Osram-CFO Ingo Bank wird wohl Finanzchef des Gesamtkonzerns werden. Bei Osram sehen das nicht alle gern.

Osram verschärft Sparkurs vor AMS-Übernahme

Der Lichttechnikkonzern Osram hebt sein Einsparziel bis 2022 erneut kräftig an. Um zusätzliche 80 Millionen Euro sollen die Kosten sinken, verspricht CFO Ingo Bank. Ob das dem neuen Eigentümer AMS reicht?

Nächste Phase im Osram-Deal eingeläutet

AMS hat es geschafft und die Annahmeschwelle für die Osram-Übernahme überschritten. Nun müssen die Weichen für die gemeinsame Zukunft gestellt werden. Die Integration wird für die deutlich kleinere AMS eine Herausforderung werden.

Osram-Deal wird für Hedgefonds zum Gefangenendilemma

Die AMS-Osram-Fusion wird erneut zur Zitterpartie. Hedgefonds sollen schon rund 40 Prozent der Osram-Aktien halten. Bei ihrem Versuch, eine gute Arbitrage aus dem Deal zu erzielen, könnten die Hedgefonds aber übers Ziel hinaus schießen.

Osram und AMS einigen sich auf Rahmenbedingungen

Der zähe M&A-Prozess bei Osram hat eine wichtige Hürde genommen. Bieter AMS und die Osram-Gremien haben sich auf einige wichtige Eckpunkte für die Zeit nach der Übernahme verständigt. Doch es gibt immer noch Widerstand.

Verhindert Hedgefonds AMS-Durchmarsch bei Osram?

Der Londoner Hedgefonds Sand Grove Capital Management ist mit 5,75 Prozent bei Osram eingestiegen. Was bedeutet das für die Chancen der anstehenden Übernahmeofferte von AMS?

Debatte um AMS-Angebot für Osram hält an

AMS lässt nicht locker und versucht das neue Übernahmeangebot den Osram-Aktionären schmackhaft zu machen. Nicht bei allen kommt die erneute Offerte gut an – und entfacht eine heftige Debatte um das deutsche Übernahmegesetz.

AMS will bei Osram nicht aufgeben

Die Übernahme des Beleuchtungsherstellers Osram durch den österreichischen Sensorikhersteller AMS ist vorerst geplatzt. Dennoch kann AMS bei den Münchenern künftig ordentlich mitreden.

Darf Bain erneut für Osram bieten?

Nach dem Angebot mit Carlyle will Bain Capital nun mit Advent für Osram bieten. Ein zweites Gebot von Bain könnte aber unter bestimmten Umständen untersagt werden.

AMS erhöht Osram-Offerte auf 4,6 Milliarden Euro

AMS greift in die Trickkiste und erhöht das Osram-Übernahmeangebot auf knapp 4,6 Milliarden Euro – ohne die Frist der Offerte zu verlängern. Für die Finanzinvestoren Bain und Advent wird die Luft immer dünner.

Bain Capital bietet zwei Mal für Osram

Bain Capital gibt für Osram zwei Angebote ab – eins mit Carlyle und eins mit Advent. Kann der Private-Equity-Investor den österreichischen Chiphersteller AMS damit ausstechen?

Osram ringt sich ein Ja zur AMS-Offerte ab

Osram hat sich zu einer Empfehlung des Übernahmeangebots von AMS durchgerungen. Dessen Chancen wachsen auch deshalb, weil sich das AMS-Management zu einer wichtigen Änderung durchgerungen hat.

Osram: Private-Equity-Duo unter Zugzwang

Osram hat die internen Hürden für ein Übernahmeangebot durch AMS aus dem Weg geräumt. Jetzt beginnt ein Rennen gegen die Zeit – und die bisherigen Bieter Bain Capital und Carlyle müssen sich etwas überlegen.