NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Tui

Kaum eine Branche ist so von Corona gebeutelt wie die Tourismus- und Reiseindustrie. Verfolgen Sie hier, wie sich Tui in dieser schwierigen Gemengelage schlägt.

Finanzierungen: Tui, Porsche, 50 Hertz

FINANCE+
Bei der Tui-Kapitalerhöhung bleiben zunächst Aktien liegen, die Porsche Holding refinanziert ihren IPO und 50 Hertz begibt seine nächste Anleihe – der Finanzierungsticker.

Finanzierungen: Tui, VW, SAP

FINANCE+
Tui zahlt mit einer Kapitalerhöhung WSF-Hilfen zurück und kann die Anteile des Oligarchen Alexey A. Mordashov reduzieren, VW eröffnet nach SVB-Pleite den Bond-Markt und SAP debütiert mit einem Kredit mit Rendezvous-Klausel – der Finanzierungsticker.

Finanzierungen: Delivery Hero, Tui, Siemens

FINANCE+
Delivery Hero refinanziert zwei Wandelanleihen, die Aktionäre von Tui stimmen dem Kapitalschnitt zu und Siemens platziert erstmals eine digitale Blockchain-Anleihe – der wöchentliche Finanzierungsticker.

So will Tui die Corona-Staatshilfen zurückzahlen

Tui will sich aus der Schuld des Bundes lösen und die Corona-Hilfen zurückzahlen. Dafür will der Reisekonzern rund 730 Millionen Euro mit einer weiteren Kapitalerhöhung einsammeln.

Sebastian Ebel: Der Anpacker

FINANCE+
Sebastian Ebel wird neuer Tui-Chef. Der Finanzchef gilt als „harter Hund“. Tough wird er auch sein müssen, wenn er die vielen Probleme des Reisekonzerns in den Griff kriegen will. Unser CFO des Monats Juni.

Tui-CFO Sebastian Ebel wird neuer CEO

Tui-Chef Fritz Joussen beendet seinen Vertrag überraschend frühzeitig. Sein Nachfolger soll der jetzige CFO Sebastian Ebel werden – und ein neuer Finanzchef ist auch schon gefunden.

Tui zahlt mit Kapitalerhöhung Coronahilfen zurück

Tui hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung 425 Millionen Euro eingenommen. Damit will der Reisekonzern einen weiteren Teil der staatlichen Coronahilfen zurückzahlen. Für Tui ist es bereits die dritte Kapitalerhöhung seit Anfang 2021.

Finanzierungen: Kinexon, Tui, Global Fashion Group

FINANCE+
Kinexon sammelt 130 Millionen US-Dollar ein, Tui will sich von weiteren Corona-Hilfen verabschieden und die Global Fashion Group kauft Anleihen zum Schnäppchenpreis zurück – der wöchentliche FINANCE-Ticker.

Finanzierungen: Tui, Uniper, Daimler Truck

FINANCE+
Tui kann einen Teil der Coronahilfen zurückzahlen, Uniper verlängert seine KfW-Fazilität und Daimler Truck wird am Euro-Bond-Markt aktiv – der FINANCE-Ticker.

WSF: Brodelnder Kessel

FINANCE+
Der Wirtschaftsstabilisierungsfonds hat in der Coronakrise Unternehmen unterstützt. Einige mussten danach Insolvenz anmelden. Gibt es noch mehr gefährdete Finanzierungen? Und welche Unternehmen konnten von den WSF-Mitteln profitieren?

M&A-Deals: Symrise, FMC, Francotyp-Postalia

FINANCE+
Symrise shoppt munter weiter, diesmal stehen gleich zwei Dufthersteller auf dem Einkaufszettel. Das toppt nur FMC, die mit einer Dreierfusion in den USA aufwarten: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.

Neuer Großaktionär für Tui?

Infolge der EU-Sanktionen hat der russische Oligarch Alexej Mordaschow seine Anteile an dem Reisekonzern neu geordnet. Wer steckt hinter dem neuen Großaktionär?

Braucht Tui noch mehr Geld?

FINANCE+
Große Kapitalerhöhungen, riesige Kredite und immer längere Laufzeiten: Tui hat seit Beginn der Coronakrise immens viel Liquidität verschlungen. Ist die Kasse jetzt genug gefüllt oder kommt da noch was? Die FINANCE-Analyse.

Finanzierungen: Cheplapharm, Tui, Continental

FINANCE+
Cheplapharm zapft den Kapitalmarkt an, Tui will Staatshilfen zurückzahlen und Conti erwägt den Börsengang einer Sparte – der wöchentliche FINANCE-Ticker.

Finanzierungen: Fraport, Tui Cruises und Parship

FINANCE+
Fraport platziert einen Schuldschein in Höhe einer halben Milliarde Euro, Tui Cruises stockt eine Anleihe auf und Parship strebt an die Börse – der wöchentliche FINANCE-Ticker.

Tui plant erneute Kapitalerhöhung

Tui will mit einer 1,1 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung einen Teil der Corona-Schulden zurückzahlen. Gleichzeitig wirbt der Touristikkonzern mit steigenden Buchungszahlen. Die Aktionäre nehmen die erneute Verwässerung erstaunlich gelassen hin.

Wie Machtkämpfe Media-Saturn schwächen

Das neue FINANCE-Magazin ist da! Die Titelgeschichte widmen wir den Grabenkämpfen bei Media-Saturn und Ceconomy. Aber die neue Ausgabe hält noch viel mehr bereit.

Abheben mit einer Kapitalerhöhung?

FINANCE+
Kapitalerhöhungen erleben durch die Coronakrise eine Renaissance. Für Lufthansa und Tui wird der Erfolg ihrer Transaktionen überlebenswichtig sein. Eines der beiden Unternehmen hat bessere Chancen.

Tui kämpft um Finanzierung

FINANCE+
Der Finanzierungskampf von Tui geht in die nächste Runde: Der Reisekonzern versucht mit aller Macht, einen Kredit zurückzuführen, an dem auch die KfW beteiligt ist. Die ersten Geldgeber sollen Teile dieses Kredits bereits verkauft haben.

Tui braucht wieder frisches Geld

Nach dem dritten Rettungspaket braucht Tui wieder Kapital: Der Reisekonzern will mit einer Wandelanleihe bis zu 400 Millionen Euro einsammeln. Die Aktionäre sind verstimmt.