NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Commerzbank stärkt Finanzchefin

Die Commerzbank macht Bettina Orlopp zur Nummer 2 der Bank.
Commerzbank AG

Aufstieg für Commerzbank-CFO Bettina Orlopp: Die Bank ernennt sie zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Damit wird sie hinter Bankchef Manfred Knof die Nummer 2 des Geldhauses. Zudem gab die Commerzbank am Mittwochabend bekannt, dass Orlopps Vertrag vorzeitig um fünf Jahre bis 2026 verlängert wird.

Mit dem neuen Posten der stellvertretenden Vorstandschefin, den es vorher noch nicht gab, will das Institut „die große Bedeutung der konsequenten Ausrichtung der Commerzbank am Ziel der Wiedererreichung nachhaltiger Profitabilität“ untermauern.

 

 

Bettina Orlopp galt als Kandidatin für Chefposten

Die 51-Jährige ist nach einer Station bei McKinsey seit 2014 bei der Commerzbank, wo sie 2017 in den Vorstand aufstieg. Dort leitete sie zunächst die Bereiche Compliance, Human Resources, Legal, Customer Process und Data Management. Im März 2020 stieg sie dann zur Finanzchefin auf.

Sie steuert die Bank in einer sehr turbulenten Phase – die Commerzbank muss sich restrukturieren, der Verlust im vergangenen Jahr lag bei satten 2,9 Milliarden Euro. Vor wenigen Tagen platzierte Orlopp eine neue Nachranganleihe über 500 Millionen Euro, die das Kernkapital stärkt. Im vergangenen Jahr hatte die CFO bereits zwei dieser Papiere im Gesamtwert von 1,75 Milliarden Euro an den Markt gebracht.

FINANCE-Köpfe

Dr. Bettina Orlopp, Commerzbank AG

Nach ihrem Studium beginnt Bettina Orlopp ihre berufliche Karriere 1995 als Beraterin bei McKinsey. Während dieser Zeit promoviert sie an der Universität Regensburg. 2002 steigt sie bei McKinsey zur Partnerin auf.

Im Jahr 2014 wechselt sie als Bereichsvorständin Development und Strategy zur Commerzbank. Von Mai 2016 bis Oktober 2017 verantwortet sie als Generalbevollmächtigte die Bereiche Compliance, Human Resources und Legal. Im November 2017 wird sie Mitglied des Vorstands. Neben den drei bereits genannten Bereichen kümmert sie sich zusätzlich um die Themen Customer Process und Data Management.

Im März 2020 wird sie zur CFO ernannt. Fortan gehören die Themen Finance, Investor Relations, Tax und Treasury zu ihrer Agenda. Im Juni 2021 wird sie zusätzlich zur stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt.

zum Profil

Nach dem Rücktritt von Ex-Commerzbankchef Zielke zählte Orlopp als interne Favoritin zum engen Kandidatenkreis für Zielkes Nachfolge. Neben ihr wurde auch der damalige Firmenkundenchef Roland Boekhut gehandelt. Am Ende entschied sich der Aufsichtsrat aber für den Deutsche-Bank-Manager Knof. Während Orlopp trotzdem der Commerzbank treu blieb, warf Boekhout hin. Für ihn übernahm Michael Kotzbauer das Firmenkundengeschäft.

Commerzbank sucht neuen Privatkundenchef

Neben dem Aufstieg der CFO verkündete die Commerzbank noch weitere Neuigkeiten zu ihrem Vorstand. Demnach wird der Vertrag von Chief Operating Officer Jörg Hessenmüller ebenfalls um fünf Jahre bis 2026 verlängert wird. Er ist im Rahmen der Transformation der Commerzbank für das Thema Digitalisierung zuständig.

Zudem soll sich Arbeitsdirektorin Sabine Schmittroth wieder nur auf ihre eigentliche Tätigkeit konzentrieren. Sie war seit Oktober 2020 zusätzlich für das Privatkundengeschäft verantwortlich und hatte betont, dass sich beide Ämter gut zeitgleich ausüben ließen. Der Aufsichtsrat scheint dies jetzt anders zu beurteilen: Die Führung des Geschäfts mit privaten und kleineren Unternehmenskunden soll Schmittroth nun wieder abgeben. „Das Personalressort ist angesichts der personalwirtschaftlichen Herausforderungen der begonnenen Restrukturierung der Commerzbank wichtiger denn je“, teilte das Institut mit. Bis Ende 2024 sollen weltweit 10.000 Stellen gestrichen werden.

Seit Ende April hat die Commerzbank mit Helmut Gottschalk einen neuen Aufsichtsratschef. Seine erste große Personalentscheidung wird die Auswahl des neuen Privatkundenchefs sein – die Suche läuft.

sarah.backhaus[at]finance-magazin.de

Info

Alles zur Vita der Commerzbank-Finanzchefin lesen Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Bettina Orlopp.

Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.