Newsletter

Abonnements

Audi-CFO Arno Antlitz wird Finanzvorstand bei VW

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Die Nachfolge für den Posten des Konzern-CFOs bei Volkswagen steht fest: Arno Antlitz folgt auf Frank Witter.
Audi AG

Volkswagen hat einen Nachfolger für den scheidenden CFO Frank Witter gefunden: Der bisherige Audi-Finanzchef Arno Antlitz wird Witter beerben, teilte Volkswagen mit. Witter hatte im Februar angekündigt, den Automobilbauer im Sommer des nächsten Jahres verlassen zu wollen. Dann läuft der Vertrag des dann 62-jährigen Finanzchefs aus. 

Antlitz: Beförderung für das VW-Eigengewächs

Mit der Beförderung kehrt Antlitz an seine alte Wirkungsstätte zurück: Vor seiner Zeit als Audi-CFO leitete er bereits seit zehn Jahren die Bereiche Controlling und Rechnungswesen der Marke Volkswagen. Erst im März tauschte er die Rollen mit dem damaligen Audi-Finanzchef Alexander Seitz, der Antlitz‘ Amt als CFO der Marke Volkswagen annahm. Hintergrund für den Tausch war angeblich ein Machtkampf: Die FAZ berichtete von Meinungsverschiedenheiten zwischen Antlitz und dem VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh.

Nun also die Rolle rückwärts: Mit Antlitz als Konzern-CFO holt sich VW-Chef Herbert Diess einen Vertrauten an die Seite. In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender der Marke VW Pkw arbeiteten die beiden bereits zusammen. Antlitz, der im Ruf steht, ein knallharter Sparer zu sein, galt daher als Wunschkandidat Diess‘ für den CFO-Posten.

VW: Machtkampf vorerst beigelegt?

Während sich Diess mit der CFO-Personalie durchsetzen konnte, musste er bei der angestrebten vorzeitigen Verlängerung seines eigenen Vertrags einlegen. Der Vertrag läuft weiterhin bis April 2023, womit sich der mächtige Betriebsratschef Osterloh durchgesetzt haben dürfte. Die beiden Bosse liefern sich seit längerem einen Machtkampf über die Geschwindigkeit des Konzernumbaus hin zu mehr Elektromobilität.

Die Personalie Antlitz ist daher auch Teil einer größeren Vorstandsrochade in Deutschlands größtem Autokonzern: Thomas Schmall, CEO der Volkswagen Group Components, wird zum Jahreswechsel das neu geschaffene Konzernvorstandsressort Technik übernehmen. Des Weiteren steigt Murat Aksel, Beschaffungsvorstand der Marke Volkswagen Pkw, in die Konzernebene auf und verantwortet künftig den Bereich Einkauf. Seine bisherige Funktion wird er fortführen. Die drei neu berufenen Konzernvorstände erhalten einen Dreijahresvertrag.

Audi sucht Nachfolger für CFO Antlitz

Der Unternehmensmeldung zufolge wird sich der künftige CFO Antlitz vor allem auf weitere Effizienzsteigerungen fokussieren. Transformation und Sparprogramme: Diese Aufgaben kennt Arno Antlitz bereits von Audi. Denn bis 2022, also innerhalb von vier Jahren, will die VW-Tochter 15 Milliarden Euro einsparen. Dies solle unter anderem durch die Steigerung der Kosten- und Investitionsdisziplin geschehen, teilte Antlitz bei der Hauptversammlung im vergangenen Jahr mit.

Diese Aufgabe wird nun ab Mitte kommenden Jahres ein neuer CFO weiterführen müssen. Über Antlitz‘ Nachfolge will der Audi-Aufsichtsrat „zur gegebenen Zeit entscheiden“, erklärte der Konzern.

Letzte Amtshandlungen von Frank Witter

Bevor Arno Antlitz den Posten an der Konzern-Finanzspitze antritt, steht für Noch-CFO Witter aber einiges auf dem Plan. Vorstand und Betriebsrat wollen sich noch Anfang des nächsten Jahres auf einen Plan verständigen, um die Fixkosten bis 2023 um fünf Prozent zu reduzieren. Die Materialkosten sollen in den kommenden zwei Jahren um sieben Prozent gesenkt werden. Außerdem möchte VW im Rahmen der „Strategie 2025+“ rund 33 Milliarden Euro in die Einführung der E-Mobilität stecken – eine Gegenfinanzierung hierfür steht noch aus. Auf Antlitz warten also spannende Aufgaben.

FINANCE-Köpfe

Frank Witter, Volkswagen AG

1992 startet Frank Witter nach seinem Studium seine Karriere bei Volkswagen und leitet dort bis 1998 die Abteilung Kapitalmarktgeschäfte im Konzern-Treasury. Anschließend ist Witter als Treasurer bei Volkswagen of America, Volkswagen Canada, VW Credit und deren Tochtergesellschaften in Michigan, USA, tätig. Nach einer kurzen Zwischenstation als Corporate Treasurer bei der Schweizer Fluggesellschaft SAirGroup, wird Witter 2002 CFO von Volkswagen of America, Volkswagen Canada, VW Credit und deren Tochtergesellschaften. Von 2005 an hat er die Funktion des CEO und CFO in Personalunion für Volkswagen of America und Volkswagen Canada inne. Von Juli 2006 bis September 2007 verantwortet er als Generalbevollmächtigter in der Konzernleitung die Region Nordamerika.

Von Oktober 2007 bis Mitte September 2008 ist Frank Witter President und Finanzchef von VW Credit und Regionalverantwortlicher für die amerikanischen Märkte von Volkswagen Financial Services(VWFS), der Finanztochter des Volkswagen-Konzerns. Ab September 2008 ist Witter Vorstandsvorsitzender von VWFS. Im Oktober 2015 wird er der Nachfolger von Hans Dieter Pötsch als Volkswagen-CFO.

Im Februar 2020 wird bekannt, dass Witter seinen Vertrag nur bis in den Sommer 2021 verlängern und sich danach „aus persönlichen Gründen“ zurückziehen wird.

zum Profil

Info

Mehr zur Vita des Volkswagen Finanzchefs Frank Witter erfahren Sie auf seinem FINANCE-Köpfe-Profil.

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.