Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Schenck Process, Porsche, SKW Metallurgie

Othmar Belker hat Schenck Process nach nur wenigen Wochen wieder verlassen.
Schenck Process

Othmar Belker wirft CFO-Posten bei Schenck hin

Nach nur zwei Monaten hat Othmar Belkersein CFO-Mandat bei Schenck Process niedergelegt. FINANCE-Informationen zufolge gab es Unstimmigkeiten zwischen Belker und den Gesellschaftern des Darmstädter Messtechnikspezialisten hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens, die Belker schlechter eingeschätzt haben soll als die Eigentümer. Haupteigentümer von Schenck ist der deutsch-skandinavische PE-Investor IK Investment Partners.

Bei seiner Berufung im Juli hieß es noch, Belker solle Schenck Process für den Börsengang fit machen. Nun allerdings übernimmt Eric Jaschke übergangsweise die CFO-Position bei Schenck – er könnte allerdings auch langfristig die Finanzverantwortung übernehmen, sagte Schenck-CEO Andreas Evertz gegenüber FINANCE. Bislang leitet Jaschke den Geschäftsbereich „Heavy“.

Hans Dieter Pötsch wird CEO der Porsche Holding

Hans Dieter Pötsch, langjähriger CFO des in die Krise geratenen Autokonzerns Volkswagen und seit kurzem Aufsichtsratschef der Wolfsburger, erhält eine weitere neue Aufgabe. Er übernimmt zum 1. November den Vorstandsvorsitz der Porsche Holding SE, dem Mutterkonzern des Sportwagenherstellers Porsche, wo er bislang CFO war. Das gab die Porsche SE am vergangenen Wochenende bekannt.

Dort folgt Pötsch auf den langjährigen Volkswagen-CEO Martin Winterkorn, der auch dieses Amt im Zuge des Skandals um die manipulierten Abgaswerte niedergelegt hat. Der Hintergrund: Porsche SE hält knapp über 50 Prozent der VW-Anteile. Bislang wollte Winterkorn den Posten jedoch nicht räumen.

Finanzchefin Sabine Kauper verlässt SKW Metallurgie

Sabine Kauper, CFO des Stahlindustriezulieferers SKW Metallurgie, verlässt das Unternehmen Ende Oktober. Wie das bayerische Unternehmen mitteilte, erfolge der Schritt „auf eigenen Wunsch“. Kauper wolle sich neuen Herausforderungen stellen. Kay Michel wird das Unternehmen nun bis auf weiteres als Alleinvorstand führen. Für das restrukturierende Unternehmen verheißt die Abberufung nichts Gutes: Mitte August hatte SKW bereits eine schwere Gewinnwarnung herausgegeben. Jetzt könnten sogar die Covenants des Konsortialkredits in Gefahr geraten.

Sabine Kauper ist seit Januar 2014 Finanzchefin des bayerischen Unternehmens SKW. Vor ihrem Wechsel in den Vorstand saß Kauper seit 2009 im Aufsichtsrat des Unternehmens. Während ihrer Karriere war die Managerin auch von 2007 bis 2011 CFO des TecDax-Unternehmens Phoenix Solar. Wo es Kauper als nächstes hinzieht ist nicht bekannt.

Patrizia Immobilien ernennt Karim Bohn zum neuen CFO

Karim Bohn wird neuer Finanzvorstand von Patrizia Immobilien. Der 43-Jährige übernimmt die Position zum 13. November dieses Jahres. Der frühere Geschäftsführer der Süddeutschen Wohnen (Südewo) folgt auf den langjährigen CFO Arwed Fischer, wie der Immobilienkonzern mitteilte.

Mit der Berufung Bohns vollzieht der Konzern den bereits im Juni angekündigten Generationswechsel. Neu-CFO Bohn bringt viel Erfahrung im Finanzbereich von Immobilienunternehmen mit: Er war vor seinem Amtsantritt bei Südewo bereits CFO bei der Vitus Immobiliengruppe und dem Immobilienkonzern Gagfah.

Finanzchef Georg Lauber verlässt ÖBB Personenverkehr

Das österreichische Verkehrsunternehmen ÖBB tauscht seine Spartenführung aus, wie die Internetseite „derStandard.at“ berichtete. Der bisherige Finanzchef des Geschäftsbereichs Personenverkehr, Georg Lauber, verlässt das Unternehmen. Lauber war seit 2011 Vorstandsmitglied. Auf ihn folgt Evelyn Palla, 42, die bislang Bereichsleiterin Controlling bei ÖBB Personenverkehr war. Auch der Finanz- und Produktionsvorstand des Bereichs Güterverkehr der ÖBB, Georg Kasperkovitz, hat seinen Posten abgegeben. Auf ihn folgt als CFO Erik Regter. Neuer Produktions-Geschäftsführer wird Ferdinand Schmidt.

Weitere Personalien

Lars-Henner Santelmann wird neuer CEO von Volkswagen Financial Services (VWFS), der Finanztochter des in die Krise geratenen Autokonzerns Volkswagen. Sein Vorgänger Frank Witter ist wie angekündigt mittlerweile zum neuen CFO des Wolfsburger Mutterkonzerns ernannt worden.

Stefan Siebenberg ist seit Anfang Oktober neues Mitglied der Geschäftsführung beim Onlinehändler HQ-Patronen, wie das Unternehmen jetzt mitteilte. Der 41-Jährige verantwortet neben den Finanzen auch die Bereiche Endkundengeschäft, IT und die strategische Ausrichtung. Zuvor war Siebenberg als strategischer Berater für das Unternehmen tätig.

Stefan Krause, von 2008 bis 2015 Finanzvorstand der Deutschen Bank, wird sein Vorstandsmandat Ende Oktober niederlegen. Er fällt damit dem Umbau von Deutschlands größtem Geldhaus zum Opfer. Krause war zuletzt für die Transaktionsbank und die Restrukturierungseinheit (NCOU) verantwortlich. Die NCOU-Einheit verantwortet künftig Co-CEO John Cryan.

Der Zahlungsdienstleister CardProcess holt Manfred Lund zum 15. November als neuen Finanzchef. Er betreut als kaufmännischer Geschäftsführer die Bereiche Finanzen, Personal und IT. Sein Vorgänger Christoph Lauffer hatte das Unternehmen bereits im April auf eigenen Wunsch verlassen. Der 50-jährige Lund kommt von der Schwäbisch Hall Kreditservice, wo er seit 2003 tätig ist und zuletzt als CFO die Bereiche Unternehmenssteuerung und Beteiligungen verantwortete.

Paukenschlag bei der Neschen AG: Restrukturierungschefin Bettina Breitenbücher verlässt das insolvente Unternehmen mit sofortiger Wirkung. Grund sei ein „massiver Vertrauensverlust" in die Managerin. Was dieser genau gewesen ist, teilte der Digitaldruckspezialist nicht mit. Die Sachwaltung habe der Entscheidung zugestimmt. Henrik Felbier, seit 2012 CEO und CFO in Personalunion, führt das Unternehmen nun alleine.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.

Unternehmen