Bauer beruft neue Finanzvorständin
Das Maschinenbauunternehmen Bauer hat eine neue Finanzchefin gefunden: Lena Effinger wird zum 1. Juni die Finanzgeschicke der Oberbayern übernehmen. Effinger ist bereits seit 2006 für das Unternehmen tätig und verantwortet seit 2016 die Abteilung Konzernfinanzen. Zu ihren Verantwortungsbereichen gehörten unter anderem die Ressorts Finanzierung und Treasury.
Effinger folgt bei Bauer auf Hartmut Beutler, der nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand 2021 zwischenzeitlich wieder als Interims-CFO zu dem Unternehmen zurückgekehrt war. Sein Vorgänger Peter Hingott war im März 2023 nach dem Weggang des Vorstandsvorsitzenden Michael Stomberg zum CEO berufen worden.
Aufstieg für New-Work-Finanzchef Rönneberg
Veränderung auf der Führungsebene von New Work: Petra von Stromberg wird ihre Position als CEO bei dem Unternehmen nach der Hauptversammlung Ende Juni dieses Jahres niederlegen, wie New Work mitteilte. Ihr Nachfolger steht bereits bereit: CFO und COO Henning Rönneberg wird Strombergs Amt antreten.
Rönneberg ist seit Mitte März bei New Work, zu dem unter anderem das Job-Netzwerk Xing gehört. Ob er als CEO weiterhin den CFO- und COO-Posten in Personalunion führen wird oder eine Nachfolge gesucht wird, ist unklar. Der 56-Jährige war vor seinem Einstieg bei New Work mehr als 15 Jahre bei Parship tätig und verantwortete dort zum Schluss ebenfalls den CFO- und COO-Posten. Vor seiner Zeit bei Parship war er unter anderem ab 1999 drei Jahre Finanzchef bei Bertelsmann sowie ab 2006 zwei Jahre bei Axel Springer aktiv.
Lucanet macht Alistair Gurney zum CFO
Die CFO-Lösungsplattform Lucanet hat eine Veränderung auf der CFO-Position bekanntgegeben. Mit Alistair Gurney erweitert der Software-Anbieter sein Führungsteam und unterstreicht „seine klare strategische Ausrichtung auf gezieltes globales Wachstum“, teilte Lucanet mit.
Der neue Finanzchef bringt über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzwesen und strategisches Management mit. So war Gurney zuvor in leitenden Finanzpositionen bei börsennotierten sowie Private-Equity-finanzierten Software-Unternehmen tätig, darunter Unit4, Iris Software Group und Dotdigital, wo er zuletzt bis Mai dieses Jahres als Group CFO fungierte.

Weitere CFO-Personalien
Kai-Ulrich Deissner hat bei Ceconomy neue Aufgaben angenommen. Er folgt als CEO auf Karsten Wildberger, der in die neue Regierung unter Friedrich Merz als Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung gewechselt ist. Der bisherige CFO Deissner ist mit sofortiger Wirkung zum Interims-Vorstandsvorsitzenden ernannt worden. Eine Übergangslösung für Deissners CFO-Position können die Düsseldorfer ebenfalls bereits präsentieren: Remko Rijnders komplettiert als Interims-CFO die Unternehmensführung von Ceconomy.
Die Deutsche Beteiligungs AG verkleinert ihren Vorstand ab 2026 auf zwei Personen. Das Frankfurter Beteiligungshaus hat den Vertrag der aktuellen CFO Melanie Wiese nicht über 2025 hinaus verlängert. In seinem Quartalsbericht vom vergangenen Donnerstagmorgen schreibt der Private-Equity-Investor, Wiese werde bis Jahresende an Bord bleiben und „im besten gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen ausscheiden“. Wiese ist seit Anfang 2023 CFO der DBAG. Zukünftig werde die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und IT beim Vorstandssprecher Tom Alzin liegen, erklärte ein DBAG-Sprecher auf FINANCE-Anfrage.
Den Vodafone-CFO Luka Mucic zieht es von London zurück nach Deutschland. Der Aufsichtsrat von Vonovia hat am gestrigen Dienstag einstimmig entschieden, Mucic zum neuen CEO zu bestellen. Er soll den Posten von Rolf Buch übernehmen, der sein Amt als Vorstandsvorsitzender beim Bochumer Konzern nach mehr als zwölf Jahren gegen Ende des Jahres niederlegen wird. Mucic soll das Amt zum Ende des vierten Quartals 2025 übernehmen. Er wird seinen CFO-Posten bei Vodafone spätestens Anfang 2026 niederlegen, den er seit September 2023 innehat.
Anne Thiel wird ihre CFO-Funktion bei Allianz Österreich zum 30. Juni dieses Jahres „auf eigenen Wunsch“ niederlegen, wie der Versicherungskonzern mitteilte. Thiel wird künftig als Senior Advisor für den regionalen CFO von Allianz Central Europe tätig sein. Zum 1. Juli wird Sabine Stöger Thiel auf dieser Position folgen. Stöger war zuletzt als CFO bei Ergo Versicherung tätig.
Der Software-Entwickler Softwareone hat Hanspeter Schraner zum neuen Finanzchef berufen. Er wird das Amt zum 1. Juni antreten. Zuletzt war er Group CFO bei Heritage B Group, einer privat gehaltenen Industriegruppe. Schraner folgt auf Rodolfo Savitzky, der das Unternehmen verlassen wird.
Neuer CFO für IPO-Pläne: Die Immobilienagentur Hausvorteil hat Sören Ploschke zum Finanzchef ernannt. Ploschke kommt von dem Software-Unternehmen Tick Trading Software, wo er zuvor unter anderem als Head of Finance agierte. Ploschke soll Hausvorteil beim geplanten Börsengang begleiten.
Der Spezialkofferhersteller B&W International hat sein Führungsteam erweitert und Pascal Rowohl zum Geschäftsführer Finanzen, Controlling & IT in die Unternehmensleitung bestellt. In dieser Position verantwortet er künftig die gruppenweiten kaufmännischen Themen und soll eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der internen Strukturen sowie der digitalen Transformation übernehmen, so das Unternehmen.
Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.
