Daimler hat einen Nachfolger für den langjährigen CFOBodo Uebber präsentiert: Wie der Autobauer vor wenigen Minuten am späten Mittwochnachmittag verkündet hat, wird Harald Wilhelm neuer Finanzvorstand des Dax-Konzerns. Er ist derzeit noch CFO von Airbus, verlässt den Flugzeugbauer aber Ende März.
Anfang April – an seinem 53. Geburtstag – tritt Wilhelm laut Mitteilung in den Vorstand ein, soll aber zunächst keinen eigenen Geschäftsbereich erhalten. Am 22. Mai dieses Jahres übernimmt er dann vom scheidenden Daimler-CFO Uebber die Ressorts Finance & Controlling sowie die Verantwortung für die Finanztochter Daimler Financial Services. Wilhelm erhält einen Dreijahresvertrag.
CFO Harald Wilhelm fing in Daimlers M&A-Team an
Damit kehrt Wilhelm in das Unternehmen zurück, bei dem er seine Karriere einst begonnen hat. Der designierte CFO hat nach seinem BWL-Studium bereits seine ersten Berufsjahre im Daimler-Konzern verbracht: Von 1992 bis 2000 war er M&A-Manager für die Luft- und Raumfahrttochter Daimler-Benz Aerospace, die später unter Daimler Chrysler Aerospace firmierte.
FINANCE-Köpfe
Vor rund 20 Jahren wechselte Wilhelm dann zum Flugzeugbauer Airbus, an dessen Herauslösung er kurz zuvor mitgewirkt hatte, wo er zunächst als Vice President für Accounting, Tax und Financial Services verantwortlich zeichnete. In den folgenden Jahren hat Wilhelm sich hochgearbeitet – vom Controlling-Chef über den CFO-Posten des Passagierflugzeugbereichs bis zur Position des Konzern-CFOs.
Wilhelm hat den Finanzbereich des Flugzeugbauers entsprechend stark geprägt. Sein Abgang dort war bereits kommuniziert und vorbereitet. Seine Nachfolge bei Airbus tritt Anfang April Dominik Asam an, derzeit noch Finanzchef des Chipherstellers Infineon.
Daimler kürzt die Dividende
Bei Daimler findet der designierte Finanzchef Wilhelm einen Konzern im Umbruch vor: Das Unternehmen leidet unter hohen Kosten aufgrund des Branchenumbruchs hin zur Entwicklung von Elektroautos. Hinzu kommen hohe Rohstoffkosten sowie das aufwendige Zertifizierungsverfahren WLTP, eine Nachwehe des Abgasskandals, das die Autoindustrie hart getroffen hat. Zu den größtenteils externen Problemen gesellt sich ein tiefgreifender Konzernumbau, den Daimler sich selbst verordnet hat.
Im Herbst 2018 musste der Mercedes-Hersteller eine Gewinnwarnung ausgeben. Die Gemengelage belastet den Aktienkurs: Die Daimler-Wertpapiere haben in den vergangenen zwölf Monaten fast ein Drittel an Wert eingebüßt und notieren noch bei 50 Euro. Der Leitindex Dax, in dem Daimler notiert, hat im vergleichbaren Zeitraum nur um 10 Prozent verloren. Zuletzt hat Daimler zudem angekündigt, seine Dividende um 11 Prozent auf 3,25 Euro je Aktie kürzen zu wollen – zum ersten Mal seit fast zehn Jahren.
Als CFO muss Harald Wilhelm Daimler nun mit dem designierten CEO Ola Källenius, dem Nachfolger von Dieter Zetsche, zurück in die Erfolgsspur führen.
Info
Die wichtigsten Karriereinformationen zu Daimlers neuem Finanzchef finden Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Harald Wilhelm. Sie interessieren sich für seinen Vorgänger bei Daimler und seinen Nachfolger bei Airbus? Auch die Karrierestationen von Bodo Uebber und Dominik Asam können Sie nachlesen.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.