Newsletter

Abonnements

Stühlerücken in den Vorständen deutscher Banken

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Neue Vorstände in deutschen Banken: Laura Padovani (Deutsche Bank, Foto o.l.), Dirk Kipp (LBBW, o.r.), Jasper Hanebuth (NordLB), Sigrid Kozmiensky (BayernLB). Fotos: Deutsche Bank, LBBW, NordLB, Fritz Philipp/ING Deutschland; Montage: FINANCE
Neue Vorstände in deutschen Banken: Laura Padovani (Deutsche Bank, Foto o.l.), Dirk Kipp (LBBW, o.r.), Jasper Hanebuth (NordLB), Sigrid Kozmiensky (BayernLB). Fotos: Deutsche Bank, LBBW, NordLB, Fritz Philipp/ING Deutschland; Montage: FINANCE

Eine ganze Reihe hochrangiger Bankerinnen und Banker tritt mit dem heutigen Tag neue Jobs in den Vorstandsetagen deutscher Institute an. Das sind ihre neuen Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder.  

Neu bei der NordLB: CFO Jasper Hanebuth 

Jasper Hanebuth startet zum heutigen 1. Juli als neuer CFO der Norddeutschen Landesbank (NordLB). Dort ist er als Mitglied des Vorstands nun für die Bereiche Finanzen, Treasury und ESG-Management verantwortlich.  

Hanebuth kommt von Barclays Europe, wo er seit 2007 in leitenden Positionen tätig war, zuletzt ebenfalls als CFO. Unter anderem baute er dort das operative EU-Geschäft nach dem Brexit auf. Auch die Leitung des Treasury von Barclays Europe sowie verschiedene Führungspositionen im Kapitalmarktgeschäft standen bei den Briten auf seiner Aufgabenliste.  

Bevor Hanebuth zu Barclays kam, war er unter anderem bei der Deutschen Bank aktiv. Er verfügt über einen Bachelor- und Masterabschluss in Betriebswirtschaftslehre und eine Ausbildung zum Bankkaufmann, die er einst bei der Deutschen Bank absolvierte.  

Bei der NordLB löst Hanebuth Olof Seidel ab, der die Landesbank zum Jahresende 2023 auf eigenen Wunsch verlassen hat. Seitdem waren die Aufgaben übergangsweise an die anderen Vorstandsmitglieder verteilt gewesen.  

Deutsche Bank holt Laura Padovani in den Vorstand 

Die Deutsche Bank rüstet auf: Die Compliance und der Kampf gegen Finanzkriminalität (Anti-Financial Crime, kurz: AFC) sind auf Vorstandsebene ab sofort in einem eigenen Mandat gebündelt. Besetzt wird der neue Vorstandsposten von der bisherigen Leiterin der Compliance-Abteilung, Laura Padovani. Compliance und AFC übernimmt sie von Stefan Simon, der als Vorstandsmitglied weiterhin für die Region Amerika sowie die Rechtsabteilung einschließlich Group Governance verantwortlich ist.  

Neu-Vorständin Laura Padovani war im April 2023 als Leiterin der Compliance-Abteilung zur Deutschen Bank gekommen. Davor verantwortete sie bei Barclays konzernweit die Compliance. „In den 14 Monaten, die sie bei uns ist, hat Laura Padovani bereits einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, unsere Kontrollen zu stärken“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Bank, Alexander Wynaendts. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen, ihr auch auf Vorstandsebene die Verantwortung für die so wichtigen Kontrollfunktionen zu übertragen.“  

Die Compliance-Abteilung wird künftig von Graham Kent geleitet. Er verantwortete bislang die Compliance in der Privatkundenbank sowie in der Region Europa, Naher Osten und Afrika sowie das Team zur Vermeidung von Interessenskonflikten. Im September startet zudem Nita Patel als neue Leiterin der AFC-Abteilung sowie Konzerngeldwäschebeauftragte. Zuletzt war sie bei der Credit Suisse Compliance-Leiterin und Vorstandsmitglied. 

Sigrid Kozmiensky startet als Risikovorständin der BayernLB  

Sigrid Kozmiensky wechselt das Institut, aber nicht den Aufgabenbereich: Wie schon bei der ING Deutschland ist sie ab sofort auch bei ihrem neuen Arbeitgeber, der Bayerischen Landesbank (BayernLB), als Risikovorständin aktiv. Dort hat sie zum 1. Juli die Nachfolge von CRO Marcus Kramer angetreten, der in den Ruhestand gegangen ist.  

Kozmiensky war seit 2020 CRO bei der ING. Die Diplom-Kauffrau hatte ihre Karriere 2002 zunächst in der Wirtschaftsprüfung beim Big-Four-Haus PwC in Frankfurt begonnen. Dort leitete sie unter anderem Risiko- und Rechnungslegungsprojekte für Immobilien- und Landesbanken. Vier Jahre später wechselte sie dann zur ING Deutschland, wo sie verschiedene Führungspositionen im Risikomanagement innehatte. Nach einem Zwischenspiel bei der Europäischen Zentralbank von 2014 bis 2019 kehrte sie zur ING zurück, zunächst als stellvertretende CRO. 

Neu im Vorstand der LBBW: Kapitalmarktvorstand Dirk Kipp 

Dirk Kipp ist ebenfalls zum heutigen Montag innerhalb der LBBW aufgestiegen und ab sofort als neuer Kapitalmarktvorstand aktiv. Als solcher verantwortet er im Vorstand das Kapitalmarktgeschäft, das International Business und den Research-Bereich.  

Kipp ist studierter Volkswirt und war 2013 als Head of Treasury von der Landesbank Berlin zur LBBW gekommen. Zuletzt war er als Bereichsvorstand „Financial Institutions & Markets“ für die Handelsaktivitäten der Landesbank verantwortlich. Dirk Kipps Vorgänger als Kapitalmarktvorstand, Christian Ricken, hat das Institut auf eigenen Wunsch verlassen.

Lena Scherer ist Redakteurin bei FINANCE. Sie hat Publizistik, Anglistik und Komparatistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz studiert und nebenbei für verschiedene Redaktionen gearbeitet. Bevor sie zu FINANCE kam, war sie mehr als acht Jahre lang beim Branchen-Fachdienst buchreport aktiv, zuletzt als Co-Chefredakteurin. Dort hat sie unter anderem Marktanalysen vorgenommen sowie die Bereiche Fachinformation, Recht/Wirtschaft/Steuern und Digitales betreut.