Newsletter

Abonnements

Brenntag holt Lufthansa-Managerin als neue CFO

Kristin Neumann wird neue CFO bei Brenntag.
Kristin Neumann wird neue CFO bei Brenntag. Foto: Brenntag

Der Chemikalienhändler Brenntag bekommt eine neue Finanzchefin. Im April kommenden Jahres soll Kristin Neumann CFO des Unternehmens aus Essen werden. Dort wird Neumann die Bereiche Accounting, Controlling, Investor Relations, Recht, Shared Services, Steuern, Treasury und Versicherungen verantworten.

Kristin Neumann kommt von der Lufthansa

Zur Zeit ist Neumann noch Finanzchefin und Arbeitsdirektorin der LSG-Group, der Catering-Tochter der Lufthansa. Dort hat sie im Juli 2014 angefangen. Ihre berufliche Karriere begann Neumann 1993 nach einer Promotion in BWL an der Uni Göttingen bei der Deutschen Bank. Im September 2000 wechselte sie zum nun insolventen Reisekonzern Thomas Cook. Für drei Jahre arbeitete sie dort als Specialist Planning and IT Coordination.

In ihren fast 14 Jahren bei Thomas Cook stieg Neumann die Karriereleiter empor und wurde, nachdem sie 2 Jahre Head of Controlling war, erst zur CFO Continental Europe and Central Europe ernannt und dann später zur CFO UK and Continental Europe befördert. Im Juli 2010 rückte Neumann in den Vorstand auf.

Neumann begleitete Restrukturierung bei Thomas Cook

In ihrer Funktion bei Thomas Cook war sie für die Bereiche Finanzen, Einkauf, Personal, Steuern und Recht zuständig. Auch begleitete sie beim britischen Tourismuskonzern die schon zu ihrer Zeit begonnene Restrukturierung, die aber letztlich den späteren Zusammenbruch des Konzerns im September 2019 nicht verhindern konnte.

Der Vorstandsvorsitzende von Brenntag, Christian Kohlpaintner, bezeichnet Neumann als ausgewiesene Expertin im Finanzbereich mit vielfältiger Erfahrung. Er hoffe, dass sie bei Brenntag auch anderen Konzernbereichen neue Impulse geben werde, um das Unternehmen zu einem nachhaltigem Ergebniswachstum zu führen. Auch soll die neue Finanzchefin die Transformation des Unternehmens vorantreiben.

Georg Müller führte Brenntag in den Dax

Wenn Neumann im April zu Brenntag stößt, wird sie dort den langjährigen CFO Georg Müller ersetzen. Müller kam 2003 zu Brenntag. Zunächst leitete er bei dem Chemikalienhändler, der vor wenigen Monaten in den Dax aufstieg, verschiedene Finanzierungsprojekte. Nachdem das Unternehmen 2010 an die Börse ging, übernahm er die Investor-Relations-Tätigkeiten. 2012 wurde er schließlich Finanzchef. Dass Müller seinen Ende März 2022 auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird, war bereits Anfang November bekannt geworden.

Bevor Müller nach Essen ging, hatte er bei unterschiedlichen Chemie- und Logistikunternehmen im Controlling sowie im Treasury gearbeitet. Auch bei Banken sammelte Müller in seiner frühen Karrierephase Erfahrung.

Die Aufsichtsratsvorsitzende von Brenntag, Doreen Nowotne, dankte Müller für seine Leistungen. Er habe die Entwicklung von Brenntag zum Weltmarktführer maßgeblich mitgestaltet und insbesondere zur Stärkung der Finanzkraft sowie zur ausgezeichneten Reputation an den Kapitalmärkten beigetragen, lässt sich Nowotne zitieren. Im September konnte Müller sein Unternehmen noch in die erste Börsenliga des deutschen Aktienindex (Dax) führen.

Brenntag hat sich von einem 1874 gegründeten Eiergroßhändler zum Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien entwickelt. Nach eigenen Angaben betreibt das Unternehmen 670 Standorte in 77 Ländern und hat weltweit mehr als 17.000 Mitarbeiter. Der Umsatz lag 2020 bei rund 11,8 Milliarden Euro.

jan.schuermann[at]finance-magazin.de