Constantin Medien ernennt Leif Arne Anders zum CFO
Leif Arne Anders ist seit dem 1. März neuer Finanzchef von Constantin Medien. Er wurde bereits im Januar zum Generalbevollmächtigten für den Bereich Finanzen ernannt, gab das Unternehmen bekannt. Sein Vorgänger auf der Position, der 53-jährige Hanns Beese, widmet sich wieder voll seiner Tätigkeit als Finanzchef von Constantin Film. Anders war bislang kaufmännischer Geschäftsführer der Constantin-Tochtergesellschaften Sport1, Sport1 Media und Plazamedia. Zu seinen früheren Karrierestationen zählen unter anderem Tätigkeiten bei der Kirch-Gruppe für KirchMedia, die Kirch Holding und Formula One Management.
Techem-CFO Steffen Bätjer wechselt zu Apcoa
Steffen Bätjer hat Anfang März seine neue Position als CFO von Apcoa Parking eingenommen. Wie der Parkhausbetreiber mitteilte, folgt der 46-jährige auf Nicolas Reinhart, der die Stuttgarter mit unbekanntem Ziel verlässt. Reinhart wird noch bis Ende März für Apcoa tätig bleiben und so einen „reibungslosen Übergang“ gewährleisten, schreibt das Unternehmen. Neuer Apcoa-CEO wird Philippe Op de Beeck, der auf Ralf Bender folgt.
Steffen Bätjer war die vergangenen sechs Jahre Finanzchef des Eschborner Energiedienstleisters Techem. Dort verantwortete er eine umfassende Refinanzierung über mehr als 1,3 Milliarden Euro. Sein neues Unternehmen Apcoa musste in den vergangenen Jahren restrukturieren. Bätjer soll nun gemeinsam mit dem neuen CEO Philippe Op de Beeck den Wachstumskurs fortführen.
Gregor Pottmeyer droht Verlust des CFO-Postens
Dem Finanzchef der Deutschen Börse, Gregor Pottmeyer, droht der Verlust seines Postens. Sollte es zu dem Zusammenschluss zwischen der Deutschen Börse und der London Stock Exchange (LSE) kommen, soll LSE-Finanzchef David Warren CFO der fusionierten Gruppe werden. Dadurch, das Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter bei einem gelungenen M&A-Deal Vorstandsvorsitzender der neuen Gruppe werden soll, verwundert es nicht, dass die Briten den CFO-Posten mit einem eigenen Kandidaten besetzen dürfen. Noch ist eine Fusion Europas größter Börsen jedoch nicht beschlossene Sache.
Michael Thanheiser wird CEO der Maternus-Kliniken
CFO Michael Thanheiser bekleidet ab Anfang Mai das Amt des Vorstandsvorsitzenden der Maternus-Kliniken. Thanheiser war bis Mitte 2013 Finanzchef bei den Marseille-Kliniken. Der 53-Jährige ist Geschäftsführer des Großaktionärs Cura Kurkliniken und bislang Mitglied des Aufsichtsrats der Maternus-Kliniken. In dieser Eigenschaft wurde er bereits im September 2014 für ein Jahr in den Vorstand der Kliniken entsandt. Mit Thanheisers Berufung als CEO für eine Dauer von zwei Jahren wollen die Maternus-Kliniken eigenen Angaben zufolge Stabilität in der Führungsetage gewährleisten. Thanheiser wird das Unternehmen gemeinsam mit Thorsten Mohr leiten.
SSV Jahn Regensburg: Finanzchef Johannes Baumeister geht
Der Traditionsfußballclub SSV Jahn Regensburg muss einen neuen Finanzchef finden. Der aktuelle Amtsinhaber Johannes Baumeister wird seinen Ende Juni dieses Jahres auslaufenden Vertrag nicht verlängern und den Regionalligisten verlassen, wie der Klub mitteilte. Baumeister war über fünf Jahre für die Finanzen des Fußballvereins, der in der Regionalliga Bayern spielt, verantwortlich. In Baumeisters Amtszeit fällt der Neubau des Stadions. Über die Nachfolgelösung will der Verein erst nach Saisonende informieren. Diese sei auch abhängig von der Ligazugehörigkeit, sagt der Vorstandsvorsitzende des im Aufstiegsrennen befindlichen Vereins, Hans Rothammer.
Weitere Personalien
Martin Hammerschmid verantwortet als neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Service- und Logistikanbieters Mobiletouch Austria den Finanzbereich. Zudem ist er für die Ressorts Personal, IT- und Organisationsentwicklung zuständig.
Lothar Lanz, langjähriger Finanzvorstand des Medienkonzerns Axel Springer, soll neuer Aufsichtsratschef des Onlinehändlers Zalando werden. Der 67 Jahre alte Manager ist für das Amt nominiert worden, die Zustimmung durch die Hauptversammlung im Mai gilt als gesichert.
RWE-Finanzchef Bernhard Güntherist offenbar bereit, seinen Posten abzugeben. Wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Konzernkreise berichtete, will er in die neue Gesellschaft wechseln, in der RWE Ende des Jahres Zukunftsgeschäfte wie erneuerbare Energien bündeln will. Günthers Nachfolge als CFO bei RWE soll Markus Krebber antreten, der bisher der Chef von RWE Supply & Trading ist und davor Finanzchef der Energiehandelstochter war. RWE wollte sich zu den Spekulationen nicht äußern.
Das Werbeunternehmen YOC hat Sebastian Bauermann zum neuen Finanzchef ernannt. Dafür wurde die Position des Director Finance neu geschaffen. Bauermann arbeitet bereits seit 2008 für YOC. Der 31-Jährige war bislang seit 2014 Leiter der Contollingabteilung des Konzerns.
Der Ex-Deutsche-Bank-Chef Anshu Jain ist wieder aufgetaucht: Er soll Berater des Start-ups Social Finance (SoFi) in San Francisco werden. Später soll auch eine Position im Vorstand des in San Francisco ansässigen Unternehmen möglich sein.
Das Beratungsunternehmen Goetzpartners verstärkt seine internationale Corporate-Finance-Expertise mit zwei neuen Managing Directors: Serge Prager in Paris und Martin Brunninger in London. Mit den Berufung kommt Goetzpartners eigenen Aussagen zufolge dem steigenden Bedarf nach grenzüberschreitenden Beraterteams nach.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.