Gregor Hofstätter-Pobst ist der neue Finanzvorstand der Bank Austria. Er übernimmt die Position von Mirko Bianchi, der seit September Konzern-CFO des Mutterkonzerns Unicredit ist. Der 44-jährige Hofstätter-Pobst begann seine Karriere bei der Bank Austria 1996. Von 2001 bis 2003 leitete er das Team Treasury Controlling und wurde anschließend Head of Finance and Market Risk der Unicredit Bank Slowenien. Hofstätter-Pobst übernahm 2009 die Aufgaben des Finanzchefs bei der Unicredit Bank Slowenien und wurde zwei Jahre später in den Vorstand berufen. Seit 2013 ist er CFO der Unicredit Bank Tschechien und Slowakei.
Frank Hock hat sein Mandat als Vorstand der Deutschen Forfait abgegeben. Er bleibt jedoch weiterhin CFO des Unternehmens. Grund für Hocks Rückzug ins zweite Glied hängt mit einer geplanten strategischen Neuausrichtung zusammen. Die Deutsche Forfait will in Kürze einen oder mehrere neue Vorstandsmitglieder bestellen.
Der Pflegekonzern Seni Vita Sozial verliert seinen Finanzchef Eberhard Jach. Jach, der seit September 2014 für die Bereiche Finanzen und Operations verantwortlich war, hatte bereits im August sein Amt als Finanzvorstand der Tochter SeniVita Social Estate niedergelegt, um Aufgaben außerhalb des Konzerns zu übernehmen. Bis ein Nachfolger feststeht, wird der Gründer und Geschäftsführer Horst Wiesent die Aufgaben von Jach mit übernehmen.
Jost Bauer ist neuer Geschäftsführer für den Bereich Finanzen und Personal bei der Dr. Haas Mediengruppe. Bauer ist bereits seit 2001 bei dem Unternehmen beschäftigt und war bislang kaufmännischer Leiter. Die Geschäftsleitung will langfristig mit Bauer zusammenarbeiten.
Daniel von Borries, 51, tritt Anfang November die Stelle des CFO bei dem Versicherungskonzern Swiss Life Deutschland an. Er übernimmt die Position von CEO Markus Leibundgut, der diese seit dem Ausscheiden von Tilo Finck Ende März interimistisch innehat. Vor seinem Wechsel zu Swiss Life war Daniel von Borries Mitglied im Vorstand der Ergo Versicherungsgruppe.
Die NordLB hat einen neuen Firmenkundenchef gefunden: Günter Tallner. Er wird den im November zur NRW Bank wechselnden Eckhard Forst an der Spitze des Firmenkundengeschäfts der Norddeutschen ablösen. Tallner wechselt von der Commerzbank, wo er derzeit noch Bereichsvorstand der vor dem Umbau stehenden Mittelstandsbank ist. Neben dem Chefposten für das Firmenkundengeschäft war bei der NordLB auch die Position des Chief Risk Officers unbesetzt, da Thomas Bürkle im Januar an die Spitze der NordLB rücken wird. Der neue Risikovorstand wird Christoph Dieng, der seit 2007 das Kreditrisikomanagement der Bank verantwortet.
Der Firmenkundenvorstand der Commerzbank Markus Beumer verlässt Deutschlands zweitgrößtes Geldinstitut Ende Oktober. Er gehe auf eigenen Wunsch, teilte die Bank mit. Beumer hatte den Bereich seit 2008 geleitet. Das Firmenkundengeschäft strukturiert die Bank jetzt um. Die großen Mittelständler und internationalen Konzerne sollen künftig im Segment „Firmenkunden“ betreut werden. Die Leitung des Bereichs übernimmt der bisherige Chef des Investment-Bankings Michael Reuther. Die kleineren Firmenkunden werden wohl aus der Mittelstandsbank herausgelöst und an die Privatkundensparte angegliedert.
jakob.eich[at]finance-magazin.de