Newsletter

Abonnements

CFO-News: Bauer, Sunrise, Röchling Medical

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Die Bauer Media Group gründet einen neuen Geschäftsbereich für ihr globales Mittelstandsgeschäft und ernennt mit Kasper Damgaard Boel Rousøe den CFO seiner Tochter Mono Solutions zum Finanzdirektor des Bereichs.
Bauer Media Group

Bauer engagiert Finanzchef für neuen Geschäftsbereich

Die Bauer Media Group hat Kasper Damgaard Boel Rousøe zum Finanzchef für die neu gegründete Sparte des weltweiten Mittelstandsgeschäfts berufen. Der 48-Jährige ist zum Jahresbeginn in das Unternehmen eingetreten, wie Bauer mitteilte. Er wird die Position des Financial Directors zusätzlich zu seiner Funktion als CFO bei dem Softwareunternehmen Mono Solutions, das seit Juli 2019 zu Bauer gehört, ausüben.

Kasper Damgaard Boel Rousøe ist in seiner neuen Funktion für das Finanzmanagement des globalen Geschäftsbereichs zuständig und berichtet direkt an Harald Jessen, den Finanzvorstand der Bauer Media Group. In der Vergangenheit war er bereits für den Computer- und Smartphone-Hersteller Lenovo tätig. 

Dieter Dehlke heuert bei Pella Sietas an

Der ehemalige Blohm + Voss Finanzchef Dieter Dehlkeübernimmt ab 1. März das Finanzruder bei der Hamburger Werft Pella Sietas. Die Schiffsbauer versprechen sich besonders von der langjährigen Erfahrung des 54-Jährigen im Krisenmanagement und Restrukturierung verschiedener Werften, wie unter anderem auch HDW in Kiel, der Peene-Wert in Wolgast oder der Volkswerft in Stralsund, neuen Anschub für die anstehende Neuausrichtung von Pella Sietas. Diese Erfahrungen, so Chefin Natallia Dean, sollen für die Hamburger auch „bei der Neuausrichtung des Produktportfolios sehr wertvoll sein“. Darüber hinaus stehen einige Initiativen zu Effizienzsteigerungen und Kostensenkung an.

Dehlke wird bei Pella Sietas als CFO die Abteilungen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Einkauf, IT und die Qualitätssicherung übernehmen.

Beförderung für Sunrise-CFO André Krause

Bei dem Schweizer Telekommunikationsunternehmen Sunrise kommt es nach der geplatzten Übernahme des Kabelunternehmens UPC Schweiz zu einem Wechsel an der Vorstandsspitze. Sunrise-CFOAndré Krause steigt mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsvorsitzenden auf. Er folgt in dieser Position auf den bisherigen CEO Olaf Swantee, der Krause aber noch bis zur Generalversammlung im April 2020 unterstützen wird, um seinem Nachfolger „einen reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten“, wie Sunrise mitteilte. Swantee war fast vier Jahre lang Chef des Unternehmens.

Nachfolger Krause ist bereits seit 2011 Finanzvorstand von Sunrise. Zuvor war der 49-Jährige sieben Jahre für Telefónica Deutschland tätig, zunächst als Vice President, Strategy & Consulting, später ebenfalls als CFO. Die Position des Finanzchefs besetzt Sunrise wiederum intern nach. So ist Uwe Schiller ab sofort zum neuen CFO und Nachfolger von Krause ernannt worden. Schiller ist seit 20 Jahren für Sunrise tätig. 2003 stieg in er in die Finanzabteilung des Unternehmens ein. Vor seiner Zeit bei Sunrise arbeitete Schiller als Ingenieur bei dem Halbleiterhersteller Philips Semiconductors.

Röchling-CFO Evelyn Thome mit zusätzlicher Aufgabe

Der Kunststoffspezialist Röchling hat seinen Unternehmensbereich Medical neu strukturiert. Seit Jahresbeginn verantwortet Evelyn Thome, CFO der Röchling-Gruppe, auch die Finanzen von Röchling Medical. Erst im Mai vergangenen Jahres war sie zur Finanzchefin der gesamten Gruppe befördert worden. Insgesamt arbeitet das Eigengewächs bereits seit 20 Jahren bei Röchling, zuvor als CFO der Automotive-Sparte. Röchling Medical wird sie gemeinsam mit dem ebenfalls neu zum Unternehmen gestoßenen Röchling-Medical-CEO Boris Fröhlich führen.

Syngenta-CFO Mark Patrick geht

Der Finanzchef des Agrochemiekonzerns Syngenta, Mark Patrick, verlässt die Schweizer Ende Januar. Wohin es Patrick zieht, gibt das Unternehmen nicht bekannt. Er war im Herbst 2016 auf John Ramsay gefolgt und nach 23 Jahren im Unternehmen als Eigengewächs zum CFO aufgestiegen. Zuvor war er als Leiter des Bereichs Commercial Finance tätig. Patrick habe „eine entscheidende Rolle bei der ChemChina Übernahme von Syngenta“ gespielt, dankte Syngenta-CEO Erik Fyrwald dem scheidenden CFO. 

Gleichzeitig mit dieser Personalie gaben die Mutterkonzerne Chemchina und Sinochem bekannt, dass sie ihre landwirtschaftlichen Vermögenswerte in eine neue Holding-Gesellschaft mit dem Namen Syngenta Group bündeln. CFO dieser neu gegründeten Gruppe wird Chen Lichtenstein. Lichtenstein ist seit 2014 Präsident und CEO des israelischen Chemiekonzerns Adama, ebenfalls einer Tochter von Chemchina. Er ist bereits seit 14 Jahren für Adama tätig. 

Weidmüller bekommt neuen Finanzchef

Bei dem Elektronikkonzern Weidmüller kommt es zu einem CFO-Wechsel: Der bisherige FinanzvorstandJörg Timmermann verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 29. Februar 2020, wie nun bekannt wurde. Timmermann kam im April 2016 von der GEA-Gruppe zu Weidmüller. Dem Familienunternehmen zufolge wird er künftig Geschäftsführer der Firma Kraft Maschinenbau, die in Rietberg/Mastholte sitzt.

Als Nachfolger hat Weidmüller André Sombecki ernannt. Er übernehme die Aufgaben des CFO ab sofort und werde diese für etwa zwei Monate gemeinsam mit Timmermann ausüben, wie der Elektrokonzern mitteilte. In den vergangenen sechs Jahren war Sombecki Geschäftsführer bei dem Paderborner Autozulieferer Benteler und dort als CFO/CEO für den Steel/Tube Bereich verantwortlich. Vorherige Stationen waren unter anderem der französische Transportkonzern ABB/Alstom, GE Healthcare, die Gesundheitssparte des amerikanischen Mischkonzerns General Electric, sowie der amerikanische Industriekonzern SPX. 

Shop Apotheke findet Nachfolger für Ulrich Wandel

Jasper Eenhorst folgt auf Ulrich Wandel bei dem Arzneimittelversandhändler Shop Apotheke. Der 47-jährige Niederländer wird zum 1. Februar den Finanzvorstand übernehmen. Zuvor hatte er verschiedene Finanzführungspositionen bei dem international tätigen Lebensmittelhandelskonzern Ahold Delhaize inne, zuletzt als CFO der E-Commerce-Sparte der Supermarktkette Albert Heijn. Eenhorst wird entsprechend niederländischem Recht im Rahmen der nächsten ordentlichen Hauptversammlung zur Wahl als Mitglied des Vorstands der Gesellschaft vorgeschlagen.

Shop Apotheke-CEO Stefan Feltens übernahm nach Wandels Abschied im September vergangenen Jahres den Finanzvorstand interimsweise. 

Weitere Personalien

Der Druckspezialist Elanders führt einen Generationswechsel in der Geschäftsführung durch. Der bisherige alleinige Geschäftsführer Peter Sommer ist zum Jahreswechsel von seinem Amt zurückgetreten, steht dem Unternehmen jedoch weiterhin als Berater zur Verfügung, wie die Waiblinger mitteilten. An seine Stelle rücken der 34-jährige Sven Burkhard und der 31-jährige Christopher Sommer. Burkhard ist als Geschäftsführer bei Elanders für den kompletten kaufmännischen Bereich zuständig. Zudem hat er auch die weltweite Verantwortung im Amt als Vorstand der Elanders Print & Packaging übernommen. Sommer ist für den Bereich Technik verantwortlich.

Abir Giacaman hat zum Jahreswechsel die Geschäftsführung der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Frankfurt am Main übernommen. Zuvor war sie als Geschäftsführerin des Theresienkrankenhauses und der St. Hedwig-Klinik in Mannheim sowie als Kaufmännische Direktorin des Krankenhauses St. Josef in Saarbrücken-Dudweiler tätig. Bei der BG Unfallklinik Frankfurt am Main folgt sie auf Alexandru Cazan, der die Leitung interimistisch übernommen hatte und nun wieder in seine Funktion als Kaufmännischer Direktor der Klinik zurückkehrt.

Dirk Hümmer ist neuer technischer und kaufmännischer Geschäftsführer des Klinker- und Keramikproduzenten Ströher. Der 55-Jährige ist derzeit als Geschäftsführer bei dem Wiener Kunststoff-Rohrsystemhersteller Pipelife tätig. Zuvor arbeitete er viele Jahre für den Ziegelproduzenten Wienerberger. Die Position als technischer und kaufmännischer Geschäftsführer bei Ströher war seit der Übernahme durch die Firma Sto und dem Ausscheiden des geschäftsführenden Gesellschafters Gerhard Albert im vergangenen Jahr vakant, teilte das Unternehmen mit. Patrick Schneider, Geschäftsführer Vertrieb, hatte Ströher seitdem kommissarisch geleitet.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.