Newsletter

Abonnements

CFO-News: Deutsche Bank, Hamborner Reit, Heidelberg Cement

Sein Vertrag wurde nun um drei Jahre verlängert: Deutsche-Bank-CFO James von Moltke.
Deutsche Bank

Vertragsverlängerung für James von Moltke

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank hat den Vertrag von Finanzchef James von Moltke um drei Jahre verlängert. Ursprünglich wäre sein Mandat in diesem Jahr ausgelaufen. Von Moltke war im Juli 2017 von der Citigroup, für die er acht Jahre lang arbeitete, zur Deutschen Bank gekommen. Zuvor war er für Morgan Stanley und JP Morgan tätig. Auch der Vertag von Risiko-Vorstand Stuart Lewis wurde um drei Jahre verlängert.

Im Zuge dessen teilte die Bank mit, dass ihre Vorstandsmitglieder freiwillig auf einen Teil ihrer Bonuszahlungen verzichtet hätten. Vergangene Woche hatte die Deutsche Bank ihre Geschäftszahlen für 2019 veröffentlicht. Aufgrund des im Juli beschlossenen Umbaus verbucht das Geldhaus einen Milliardenverlust. Vorstandschef Christian Sewing bezeichnet 2019 dennoch als Erfolg. 

Hamborner-Reit-CFO Rüdiger Mrotzek verstorben

Der Immobilienkonzern Hamborner Reit trauert um Rüdiger Mrotzek. Der langjährige Finanzchef des Unternehmens ist vergangene Woche im Alter von 62 Jahren „unerwartet verstorben“. Mrotzek war seit März 2007 Vorstandsmitglied der Hamborner Reit und verantwortete zuletzt die Bereiche Finanz‐/Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Portfolio‐Management, Transaktionsmanagement, Personal, EDV/IT, Risikomanagement und Risiko-Controlling sowie Beteiligungen.

Die von Mrotzek verantworteten Bereiche wird vorübergehend Hans Richard Schmitz übernehmen. Schmitz ist seit 2008 für den Immobilienkonzern tätig. Ob ein Nachfolger für die CFO-Position gesucht wird, ist nicht bekannt. Zudem wird ab dem 1. März Niclas Karoff als Vorstandsvorsitzender in die Hamborner Reit eintreten. 

Heidelberg-Cement-CFO Näger mit zusätzlicher Funktion

Der langjährige Finanzvorstand von Heidelberg Cement, Lorenz Näger, übernimmt zusätzlich die Funktion des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Das teilte der Baustoffkonzern vergangenen Freitag mit. Dominik von Achten, der diese Position bislang ausübte, ist als Vorstandsvorsitzender auf Bernd Scheifele gefolgt. Scheifele war Ende Januar aus dem Unternehmen ausgeschieden und in den Ruhestand getreten. CFO Näger hatte seinen Vertrag bei Heidelberg Cement im vergangenen Jahr bis 2022 verlängert.

FINANCE-Köpfe

Dr. Lorenz Näger, HeidelbergCement AG

Lorenz Näger startet als Prüfungsassistent bei der Stuttgarter WP-Gesellschaft Dr. Lipfert GmbH und ist im Anschluss Assistent an der Universität Mannheim am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre.

Von 1991 bis zur Fusion der Ferd. Schulze GmbH & Co mit der Phoenix Pharmahandel leitet er die Steuerabteilung von Ferd. Schulze in Mannheim. Von 1993 bis 1997 leitet er die Unternehmensentwicklung bei Phoenix und wird 1997 Geschäftsführer der Phoenix International Beteiligungs GmbH, der Holdinggesellschaft für Auslandsbeteiligungen. 1999 wird er in den Vorstand der Phoenix Group berufen mit den Ressorts Controlling, Internationale Finanzen, Rechnungswesen und Beteiligungen. Seit Oktober 2004 ist Lorenz Näger Finanzvorstand von HeidelbergCement. Ende August 2021 verlässt er den Baustoffhersteller auf eigenen Wunsch und wechselt in den Ruhestand.

zum Profil

Weitere Personalien

Dominic Thilo Deller wird neuer CFO des Stellventiltechnikspezialisten Samson. In seiner neuen Funktion soll er ab dem 1. April die Bereiche Finanzen, Controlling, Personal- und Rechtswesen verantworten. Zuletzt hatte Deller verschiedene Führungspositionen bei dem Chemie- und Pharmaunternehmen Pfaudler inne. Erst im Juli vergangenen Jahres hatte Samson bekanntgegeben, dass der damalige Finanzchef Ingo Koch das Unternehmen nach sieben Jahren im Amt verlassen hatte. Auf ihn war Mathias Kretzschmar gefolgt. Warum es nach nur wenigen Monaten zu einem erneuten CFO-Wechsel kommt, thematisiert Samson in der Pressemitteilung nicht.

Der Pharmakonzern Stada nimmt einen CFO-Wechsel vor: Der bisherige Finanzchef Mark Keatley hat das Unternehmen Ende Januar „aus persönlichen Gründen“ verlassen, wie Stada mitteilte. Keatley war im Herbst 2017 nach der Übernahme durch die Finanzinvestoren Bain und Cinven als CFO zu Stada gekommen. Sein Nachfolger ist Wolfgang Ollig, der bereits Erfahrungen in Private Equity sowie in der Medizinbranche mitbringt. Der promovierte Betriebswirt war 2016 zum CFO der Sivantos-Gruppe mit Sitz in Singapur ernannt worden. Der Hörgerätehersteller fusionierte im vergangenen Jahr mit dem dänischen Unternehmen Widex und firmiert seitdem als WS Audiology. Zuvor war Ollig CFO des Autozulieferers Hella.

Die Schweizer Immobiliengesellschaft Mobimo muss sich einen neuen Finanzchef suchen. Der derzeitige CFO Manuel Itten wird das Unternehmen Ende Juli dieses Jahres verlassen. Itten verantwortet das Finanzressort bereits seit 2008 und will nach über 15 Jahren Tätigkeit für Mobimo „neue unternehmerische Herausforderungen annehmen“, teilt die Gesellschaft mit. Die Suche nach einem Nachfolger werde unverzüglich eingeleitet, heißt es dort weiter.

Björn Büttner, langjähriger Kaufmännischer Leiter und Prokurist der St. Barbara-Klinik-Hamm, übernimmt künftig die Geschäftsführung im St. Marien-Hospital Borken. Büttner soll spätestens zum 1. Juli seine Tätigkeit in dem Klinikum aufnehmen. Der 41-Jährige folgt in dieser Position auf Christoph Bröcker.

Der Asset- und Investment-Manager Alpha Real Estate hat Alexander von Cramm als neuen CFO in die Geschäftsführung berufen. In seiner Position wird der 55-Jährige künftig das Finanz- und Rechnungswesen der Gruppe verantworten. Zuletzt war Cramm Finanzchef des Immobiliendienstleisters Planet Home. Davor arbeitete er viele Jahre lang bei dem Büroimmobilienunternehmen Deutsche Office.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.