CFO Wolfgang Homey verlässt Exyte
Der Finanzchef des Anlagenbauers Exyte Wolfgang Homey wird das Stuttgarter Unternehmen im kommenden Jahr verlassen. Homey habe dem Aufsichtsrat mitgeteilt, seinen Ende Februar 2020 auslaufenden Vertrag aus privaten Gründen nicht zu verlängern, so Exyte. Er möchte dem Unternehmen aber in einer Übergangszeit weiterhin zur Verfügung zu stehen. Homey war seit 2014 CFO des Anlagenbauers. Zuletzt begleitete er den geplanten Börsengang von Exyte, der jedoch vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
Exyte stellt gleichzeitig auch schon einen neuen Finanzchef vor: Beat Fellmann ist am 1. Dezember in den Vorstand der Stuttgarter eingetreten und wird zum 1. März 2020 der Nachfolger von Homey als CFO. Der 55-Jährige wird dann die Ressorts Accounting, Treasury, Controlling, Legal & Insurance, IT, Tax und Risk Management der Exyte Gruppe verantworten. Fellmann war zuvor gut zehn Jahre CFO und Leiter des Corporate Center bei dem Schweizer Baukonzern Implenia.
Zooplus bekommt neuen Finanzvorstand
Bei dem Onlinehändlers für Heimtierbedarf Zooplus kommt es zu Veränderungen im Vorstand. Der bisherige CFO Andreas Grandingerwird das Münchener Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2019 verlassen. Das Ausscheiden erfolge „im besten beiderseitigen Einvernehmen“, weil sich Grandinger zukünftig beruflich anders orientieren möchte, teilte Zooplus mit. Der Manager war seit Oktober 2013 Finanzvorstand des Onlinehändlers. Den CFO-Posten wird Zooplus intern nachbesetzen, heißt es in der Mitteilung weiter. Demnach wird der Leiter für Finanzen Andreas Maueröder zum 1. Januar 2020 zum Finanzvorstand des Unternehmens berufen.
Siemens-CFO Ralf Thomas bekommt mehr Macht
Der Finanzchef des Technologiekonzern Siemens, Ralf Thomas, ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Medizintechnik-Sparte Siemens Healthineers berufen worden. Der 58-Jährige ist damit am 1. Dezember auf Michael Sen, Co-CEO der Siemens Operating Company Gas and Power, gefolgt. Sen hatte den Vorsitz im Aufsichtsrat Ende November niederlegt. Thomas ist seit 2013 Finanzvorstand von Siemens und bereits seit März 2018 Mitglied des Aufsichtsrats von Siemens Healthineers.
FINANCE-Köpfe
Sybille Göpel ist neue CFO bei FleishmanHillard Germany
Die PR-Beratung FleishmannHillard macht Sybille Göpel zur neuen CFO. Die 53-Jährige folgt in der Position auf Dirk Krieger, der die Agentur nach elf Jahren auf eigenen Wunsch zum Jahreswechsel verlassen wird. Die neue Finanzchefin wird in ihrer neuen Rolle das Finanz- und Rechnungswesen für die Kommunikationsagentur in Deutschland übernehmen. Die gelernte Unternehmensberaterin war zuvor bei verschiedenen Beratungshäusern tätig, darunter zuletzt bei der IT- und Managementberatung für Finanzdienstleister Capco, SunPower, Bearing Point, PwC und KPMG Peat Marwick Treuhand.
Der General Managing Director von FleishmanHillard in Deutschland, Hanning Kempe, erhofft sich von der neuen CFO Göpel einen Ausbau der Kommunikationsberatung in Richtung Reputationsmanagement.
Weitere Personalien
Der österreichische FPÖ-Politiker und Finanzvorstand der Casinos Austria Peter Sidlo wurde am Montag vom Aufsichtsrat des Glückspielunternehmens von seinem Amt abberufen. Hintergrund ist die seit Monaten Österreich in Aufruhr haltende sogenannte Casinos-Affäre: Im Kern geht es dabei um vermutete Absprachen und Lizenzbegünstigungen des Glückspielkonzerns Novomatic sowie die damit verbundene Ernennung Sidlos zum CFO von Casinos Austria.
Der Haushaltsgerätehersteller Leifheit baut seinen Vorstand um. Finanzchef Ivo Huhmann wird das Unternehmen mit Auslaufen seines Vertrages Ende März 2020 verlassen. Huhmann verantwortete das Finanzressort seit April 2017. Seine Position wird jedoch nicht nachbesetzt. Damit verkleinert das Unternehmen seinen Vorstand von derzeit drei auf zwei Mitglieder. CEO Henner Rinsche wird die Funktion des Finanzvorstands in Personalunion übernehmen. Er verantwortet damit zukünftig neben Vertrieb, Marketing und Personal/Recht/IP auch die Ressorts Finanzen, Controlling und Geschäftsprozesse/IT.
Der Modehändler s.Oliver hat einen Nachfolger für CFO Susanne Heckelsberger, die das Unternehmen kommendes Frühjahr verlassen wird, gefunden: Mit Volker Christ holt das Rottendorfer Modeunternehmen einen branchenfremden Finanzfachmann. Der 56-Jährige war zuvor einige Jahre CFO bei verschiedenen Tochterunternehmen der Freudenberg Gruppe. Er übernimmt das Amt ab März 2020.
Im Zuge eines Vorstandsumbaus bei der Lufthansa übernimmt der CFO von Swiss International Airlines, Michael Niggemann, die Aufgaben von der scheidenden Arbeitsdirektorin Bettina Volkens. Niggemann wurde vom Aufsichtsrat für die kommenden drei Jahre berufen.
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erweitert seine Geschäftsführung. Demnach soll zum 1. April 2020 Peter Rüth als CFO in die Geschäftsführung des Dortmunder Unternehmens berufen werden. Der 53-Jährige kommt von dem Energiekonzern Innogy, wo er seit Juli 2016 Finanzvorstand der deutschen Vertriebsgesellschaft war. Zudem wird Amprions Chief Commercial Officer Hans-Jürgen Brick zusätzlich den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen.
Heinz Hössli wird neuer Finanzchef des Schweizer Herstellers von Schlüsselprodukten Interroll. Der 50-Jährige wird den CFO-Posten „zu einem noch festzulegenden Zeitpunkt im ersten Halbjahr 2020 übernehmen“, teilte Interroll vergangene Woche mit. Hössli ist derzeit ebenfalls CFO und Vice President Advanced Materials des Schweizer Technologiekonzerns Bühler.
Zum 1. Dezember hat Kevin Töpfer die kaufmännische Geschäftsführung bei dem österreichischen Wohnungskonzern Buwog übernommen. Der 40-Jährige folgt damit auf Clemens Taschée, der das Unternehmen im Februar 2020 verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Töpfer stieg 2013 bei Buwog ein, bis 2017 war er Leiter der Internen Revision. Anschließend war der studierte Jurist als HR-Manager und Leiter des Bereichs HR-Controlling und Arbeitsrecht in der Personalabteilung tätig. Im Oktober 2018 übernahm er die Gesamtverantwortung für das Personalmanagement.
CFO Christoph Charpentier wird das Finanzunternehmen Deutsche Forfait verlassen. Vergangene Woche hat er gemeinsam mit Gabriele Krämer das Vorstandsmandat aus persönlichen Gründen und im besten gegenseitigen Einvernehmen niedergelegt, wie die Deutsche Forfait mitteilte. Die beiden wollen dem Unternehmen jedoch in beratender Funktion weiterhin verbunden bleiben, heißt es dort weiter. Sie waren 2016 in den Vorstand berufen worden. Zum neuen Vorstand ist Hans-Joachim von Wartenberg ernannt worden.
Susanne Momberg übernimmt interimsweise den Finanzbereich des ÖPNV-Anbieters Rheinbahn. Sie trat ihr Amt am Montag an, benötigt aber noch die Zustimmung des Aufsichtsrates. Die 61-Jährige war davor unter anderem als CFO bei CCR Logistik und Finanzdirektorin bei Netinera Deutschland und Arriva Deutschland tätig.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.