Newsletter

Abonnements

CFO-News: Repower, PSI, Consus

Soll spätestens Anfang Februar 2021 seine neue Aufgabe bei Repower antreten: Lorenzo Trezzini
Repower

Repower findet neuen Finanzchef

Der Energieversorger Repower hat seine CFO-Suche erfolgreich abgeschlossen. „Lorenzo Trezzini tritt spätestens Anfang Februar 2021 die Nachfolge von Brigitte Krapf an“, ließ das Schweizer Unternehmen mitteilen. Der 51-Jährige ist aktuell noch Finanzvorstand beim Automatisierungsspezialisten Carlo Gavazzi. Davor war der schweizerisch-italienische Doppelbürger laut Unternehmensangaben fast dreißig Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen im Finanzbereich tätig. So war der ehemalige Deloitte- und EY-Manager unter anderem CFO beim Schweizer Handelsunternehmen Valora und der Banken- und Finanzgruppe Valartis.
 
Die amtierende Finanzchefin Brigitte Krapf hatte Anfang April überraschend angekündigt, das Unternehmen nach sechsjähriger Tätigkeit verlassen zu wollen um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Laut Unternehmensmitteilung wird ihr letzter Arbeitstag am 18. September sein. Wohin es die Finanzmanagerin zieht, ist weiterhin nicht bekannt. Sie begann damals als Leiterin Treasury. Anfang 2017 wurde sie zur CFO ernannt.

PSI-CFO Harald Fuchs nimmt seinen Hut

Der Softwareanbieter PSI hat den Abgang seines langjährigen Finanzchefs Harald Fuchs angekündigt. Fuchs scheide mit Wirkung zum 30. Juni 2021 nach acht Jahren als Finanzvorstand aus, gab das börsennotierte Unternehmen bekannt. Grund für die Trennung seien laut Unternehmensmitteilung unterschiedliche Vorstellungen zwischen dem Aufsichtsrat und dem Finanzmanager über die zukünftige Entwicklung. Dennoch bedankte sich das Kontrollgremium bei Fuchs für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und lobte seine Verdienste um und den großen Einsatz für den Softwarekonzern.

Harald Fuchs kam im Jahr 2011 zum Berliner Konzern, der zwischenzeitlich im TecDax notiert war, und verantwortete zunächst als Geschäftsbereichsleiter Finanzen und Controlling das Segment Elektrische Energie. Im Juli 2013 übernahm er den CFO-Posten von Armin Stein.

Consus-Vorstand geht von Bord

Beim Projektentwickler Consus Real Estate hat Finanzvorstand Benjamin Lee frühzeitig seinen Posten geräumt. Lee sei ebenso wie CEO Andreas Steyer aus dem Vorstand ausgeschieden, hieß es von Unternehmensseite. Die Personalie geht mit der Übernahme von Consus durch den Immobilienkonzern Ado Properties einher, die der SDax-Konzern Anfang Juli bekannt gab. Damals war der Abgang des Vorstandes allerdings mit dem für das dritte Quartal 2020 erwarteten Abschluss des Geschäfts angekündigt worden.

Benjamin Lee war laut Unternehmensangaben für die Akquisitionsfinanzierung der SSN Group und der anschließenden Emission von Anleihen in Höhe von 450 Millionen verantwortlich. Neben der IFRS-Rechnungslegung habe er bei Consus die vierteljährliche Berichtserstattung eingeführt. Daneben habe er die Verschuldung erheblich reduziert. Unter seiner Ägide habe das Berliner Unternehmen zudem erste Bonitätsratings erhalten. 

Weitere Personalien

Josef Stellner wird den Bio-Hersteller Byodo Ende Juli aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur unternehmerischen Zukunft verlassen. „Josef Stellner hat sich immer mit viel Leidenschaft und Herzblut bei Byodo engagiert, dafür sind wir ihm sehr dankbar", ließ das mittelständische Unternehmen mitteilen. Gleichzeitig freue man sich, sich „ohne Groll und im Guten" voneinander verabschieden zu können. Stellner war im Herbst 2017 als kaufmännischer Geschäftsführer nach Mühldorf gekommen.

Der abgeschlossene Verkauf von Bayer Animal Health an den US-Wettbewerber Elanco bietet auch Raum für berufliche Aufstiege: Wie FINANCE erfuhr, ist Maximilian Böhmer seit 1. August neuer CFO Europe von Elanco. Das Bayer-Eigengewächs fing 2001 beim Dax-Konzern an und war zuletzt als Director Controlling bei der Tierarzneisparte beschäftigt.

Seit Anfang August ist Uwe Kettner Mitglied der Geschäftsführung bei der Mainova-Tochter Hotmobil Deutschland. Er folgt dort auf Rainer Notter, der das Unternehmen Ende Juli nach drei Jahren verlassen hat um wieder als Berater zu arbeiten, teilte das Unternehmen mit. Wie sein Vorgänger übernimmt er dort die Verantwortung für die Ressorts Finanzen, Personal und IT. Neben seiner neuen Aufgabe werde sich der 60-Jährige auch weiterhin als Prokurist um den die Bereiche Controlling, Rechnungswesen, Finanzen & Risikomanagement des regionalen Energieversorgers Mainova kümmern.

Bereits seit dem 1. Juli 2020 ist Marion Hoffmann als neue Leiterin der Finanzen in die Geschäftsleitung von Lehmann Natur aufgestiegen. Marion Hoffmann ist bereits seit sieben Jahren beim Importeur und Hersteller von Bio-Obst und -Gemüse beschäftigt und war zuletzt Leiterin des Einkaufs.

Baldiger CFO-Wechsel bei Colliers International Deutschland. Dort übernimmt Sebastian Martin voraussichtlich ab dem 1. Oktober die Finanzgeschäfte. Er wird Nachfolger von Martin Klöble, der im nächsten Jahr in den Ruhestand geht, ließ der Immobilienberater mitteilen. Laut Unternehmensangaben war der 40-Jährige zuletzt Finanzchef von Euro Cargo Rail, einer französischen Tochter der Deutschen Bahn.

Bei Technotrans hat Finanzvorstand Dirk Engel Anfang August die Rolle als Sprecher des Vorstands an Michael Finger abgegeben. Engel hatte diese Position interimsweise von 2018 bis 2020 inne, ließ das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen wissen.

martin.barwitzki[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.