Newsletter

Abonnements

CFO-News: WS Audiology, Biotest, CA Immo

Wolfgang Ollig wird CFO des fusionierten Konzerns WS Audiology.
WS Audiology

Ex-Hella-CFO Wolfgang Ollig mit neuer Aufgabe

Die EU-Kommission hat grünes Licht für den Zusammenschluss von Sivantos, der früheren Hörgerätesparte von Siemens, und dem dänischen Wettbewerber Widex zu WS Audiology gegeben. Der neuformierte Konzern hat in diesem Zuge auch das Management-Team präsentiert: Wolfgang Olligwird demnach Finanzchef von WS Audiology. Chef des fusionierten Konzerns, der auf einen gemeinsamen Umsatz von 1,7 Milliarden Euro kommt, wird der bisherige Widex-CEO Jørgen Jensen.

Wolfgang Ollig ist seit drei Jahren CFO von Sivantos, das seinen Sitz in Singapur hat. Davor war der promovierte Diplom-Kaufmann zehn Jahre Finanzchef des Automobilzulieferers Hella, den er in dieser Zeit an die Börse geführt hat. Seine Nachfolge bei dem Familienunternehmen hat Bernard Schäfertbarthold angetreten. Seine Karriere hat Ollig bei der Unternehmensberatung McKinsey gestartet.

Biotest-CFO Ramroth steigt zum CEO auf

CFO Michael Ramroth vom Blutplasmaproduzent Biotest wird neuer Vorstandsvorsitzender. Im Mai löst er Bernhard Ehmer ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet, wie das Unternehmen aus Dreieich in Hessen mitteilte. Chief Operating Officer Georg Floß bleibt indes weiterhin Teil des Vorstands und wird zusätzliche Aufgaben übernehmen.

Der promovierte Volkswirt Ramroth arbeitet seit 2004 bei Biotest. In der Zeit davor war Ramroth bei dem Mischkonzern MG Technologies, der früheren Metallgesellschaft, ebenfalls Finanzchef. Seinen Aufstieg hat er – neben seiner langen Amtszeit – dem erfolgreichen Kauf durch den chinesischen Wettbewerber Creat zu verdanken, den Ramroth stets begrüßt haben soll. Der 1,3 Milliarden Euro schwere Deal ist eine der größten China-Übernahmen in Deutschland aller Zeiten.

FINANCE-Köpfe

Dr. Michael Ramroth, Biotest AG

Von 1990 bis 1997 leitet Ramroth das Business Development der Metallgesellschaft. Die folgenden zwei Jahre ist er Vorstandsmitglied bei CeramTec. 1999 wechselt er als CFO zurück zu MG Technologies und leitet das Finanzressort bis 2003. Später wird er Vorstand für Unternehmensentwicklung.

Seit Februar 2004 ist Ramroth Vorstandsmitglied und CFO des hessischen Pharma- und Diagnostikunternehmens Biotest. Außerdem ist er Aufsichtsratsmitglied bei der Corporate-Finance-Beratung @VISORY Partners. Im März 2019 gibt Biotest bekannt, dass Ramroth ab Mai 2019 zum Vorstandsvorsitzenden des Pharmaunternehmens aufsteigen wird.

zum Profil

CA Immo bekommt neuen Finanzchef

Der Immobilienkonzern CA Immo hat einen neuen CFO verpflichtet. Ab Anfang Oktober wird Andreas Schillhofer das Finanzressort der Österreicher übernehmen. Der 47-Jährige ist seit 2016 Partner und Head of Real Estate Corporate Finance bei der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC. Davor arbeitete er bei verschiedenen Finanzinstitutionen, darunter Mediobanca, Bank of America Merrill Lynch und Greenhill & Co.

Schillhofer folgt als CFO auf Hans Volkert Volckens, der Mitte Oktober vergangenen Jahres aus dem Unternehmen ausgeschieden war und nun seit Anfang des neuen Jahres als Partner die Führung des Immobiliengeschäfts von KPMG in Deutschland übernommen hat. Seit Volckens’ Ausscheiden hatte Vorstandschef Andreas Quint bei CA Immo die CFO-Funktion interimistisch ausgeübt.

Gumbinger wird für weitere drei Jahre Semperit-CFO

Der Kautschukspezialist Semperit hat den Vertrag mit CFO Frank Gumbinger bis Ende Juni 2022 verlängert, wie die Österreicher in einer Mitteilung verlauten ließen. Seit Ende 2016 zeichnet Gumbinger bei dem börsennotierten Konzern neben den Bereichen Accounting, Controlling, Tax, Treasury, Investor Relations, Internal Audit, Risk Management und Legal auch für die IT verantwortlich. Zuvor war er CFO bei Progroup und wäre 2016 fast zum Mini-Computerhersteller Kontron gewechselt. Allerdings kam es zu einer überraschenden Kehrtwende: Gumbinger trat das Amt bei Kontron nie an und wechselte stattdessen zu Semperit.

Weitere Personalien

Der Carl Hanser Verlag hat Oliver Rohloff zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer ernannt. Der 51-Jährige folgt in dieser Position ab dem 15. Mai auf Stephan Joß, der seine Tätigkeit „aus gesundheitlichen Gründen” Ende Mai beenden wird. Rohloff war zuletzt von 2015 bis 2018 Geschäftsführer der Mediengruppe Frankfurt in der FAZ-Gruppe.

Der Programmatic-Plattformanbieter Sizmek hat seine Geschäftsführung unter CEO Mark Grether umgebaut. Künftig wird Sascha Wittler bei dem US-Unternehmen als CFO für das Ressort Finance und Operations verantwortlich sein. Er ersetzt bei Sizmek Andrew Bronstein. Wittler war zuletzt CFO von Tochtergesellschaften des Medienkonzerns ProSiebenSat.1.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.