Die Commerzbank ist Deutschlands aktivste Bank bei der Finanzierung von Leveraged Buy-outs im Midcap-Bereich. Das geht aus dem aktuellen Midcap Monitor von GCA Altium hervor. Die Investmentbank untersucht dafür regelmäßig Leveraged-Buy-out-Finanzierungen (LBOs) in Deutschland mit Kreditvolumina zwischen 20 und 500 Millionen Euro.
Die Commerzbank hält sich seit mehreren Jahren unter den drei führenden Banken für Leveraged Finance im Midcap-Segment. Für 2018 zählt der Midcap-Monitor 13 Transaktionen. Im Vorjahr kam die Commerzbank noch auf 17 Transaktionen, diese reichten damals jedoch nur zu Platz drei.
Banken müssen am LBO-Markt kämpfen
Dass die Commerzbank nun mit weniger Transaktionen die Spitze des Rankings übernimmt, liegt daran, dass die Transaktionszahl bei den Wettbewerbern aus dem Bankenumfeld noch stärker zurückgegangen ist. Die Unicredit auf Platz 2 kommt auf zehn Transaktionen. Damit sind die Münchner und die Commerzbank die einzigen beiden Banken, die zweistellige Transaktionszahlen erzielt haben. Den dritten Platz teilen sich die SEB, die ihren Spitzenplatz der Vorjahre abgeben muss, sowie die BayernLB mit jeweils neun Transaktionen.
Die Analyse bei FINANCE-TV
Die aktivsten Banken bei LBOs im Midcap-Bereich
Commerzbank (13)
UniCredit (10)
SEB, BayernLB (9)
SEB, UniCredit (23)
IKB (19)
Commerzbank (17)
SEB (20)
Commerzbank (15)
DZ Bank, UniCredit (12)
Debt-Fonds legen am LBO-Markt zu
Die sinkenden Transaktionszahlen zeigen: Der LBO-Markt ist für Banken ein zunehmend schwieriges Pflaster. 2017 schlossen die SEB und die Unicredit noch jeweils 23 Deals ab – in diesem Jahr erreichen diese Zahl die beiden erfolgreichsten Banken zusammen. Die Gesamtanzahl der von Banken finanzierten Transaktionen ist laut GCA Altium gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel zurückgegangen.
Im Gegenzug steigt der Marktanteil der Private-Debt-Fonds an den LBO-Finanzierungen im deutschen Midcap-Segment: Rund die Hälfte aller LBO-Finanzierungen entfällt inzwischen auf sie. Immer mehr Debt-Fonds könnten inzwischen Volumina von 150 Millionen Euro und mehr bereitstellen. Zudem seien sie risikofreudiger als die Banken und gestalteten die Finanzierungen flexibler, bilanziert GCA Altium. Insbesondere Buy-and-Build-Strategien lassen sich Finanzinvestoren häufig über alternative Kreditgeber finanzieren.
FINANCE-Themenseite
Der gesamte deutsche Mid-Market befindet sich aktuell in guter Verfassung, 2018 gab es so viele Private-Equity-Deals im deutschen Mittelstand wie noch nie. Die Entwicklung am deutschen Leveraged-Finance-Markt im weiteren Jahresverlauf verspricht jedoch spannend zu werden. Während die Banken glauben, dass die Debt-Fonds in diesem Jahr noch aggressivere Finanzierungsstrukturen anbieten werden, planen die Debt-Fonds selbst nach eigener Einschätzung eine eher zurückhaltendere Gangart, zeigte kürzlich eine Umfrage von Lincoln International.