Roland Berger übernimmt die Münchener Management-Beratung Candidus. Für Deutschlands größte Unternehmensberatung ist es ein strategisch cleverer Schachzug, denn Candidus ist auf Restrukturierungs– und Leistungssteigerungsmaßnahmen sowie auf die interimistische Besetzung von Führungspositionen in Transformationssituationen spezialisiert.
Beratungshaus Roland Berger stellt Interims-Manager
Ebendiesen Bereich Restructuring, Performance & Transaction (RPT) in der DACH-Region will Roland Berger deutlich stärken. Das Timing ist nachvollziehbar, mit zunehmenden Insolvenzen und diversen Marktturbulenzen – von Inflationen über Zinssteigerungen bis hin zu erschwerten Finanzierungsbedingungen – wird Restrukturierungsexpertise seitens der Unternehmensberater immer wertvoller.
Mit der 2003 gegründeten Management-Beratung Candidus baut der Branchenprimus insbesondere das Angebot in den Wachstumsfeldern Interim-Management und Chief Restructuring Officer (CRO)-Services aus. Dass CRO-Posten bei Firmen in Schieflage gefragt sind, beweisen jüngst etwa die Fälle Corestate und Leoni. Der Immobilien-Asset-Manager hat mit Stephan Götschel einen Restrukturierungsvorstand berufen, ebenso der Autozulieferer Leoni, der Hans-Joachim Ziems als CRO mit der heiklen Restrukturierung betraute.
Candidus-Gründer wird Partner bei Roland Berger
Das Dienstleistungsangebot von Interim-Management und CRO-Services wird bei Roland Berger zur Chefsache und liegt künftig in den Händen des Candidus-Gründers und Geschäftsführers Stefan Treiber. Er soll das Segment verantworten und weiterentwickeln. Dazu hat ihn Roland Berger zum Partner ernannt. Ab Anfang Februar ist Candidus Teil der Roland-Berger-Familie. Neben Treiber umfasst das Candidus-Team weitere zwölf Berater sowie Themenexperten.
Für Sascha Haghani, Chef der Plattform RPT und Dach-Geschäftsführer bei Roland Berger, ist der Deal ein „perfekter Match“. Die Übernahme solle den Roland-Berger-Kunden ab dem ersten Tag Mehrwert bieten. „Insbesondere unsere Angebote zur Übernahme von Vorstandsfunktionen in Sondersituationen wie komplexen Restrukturierungen, Carve-outs, Post-Merger-Integrationen oder der ganzheitlichen Ergebnisverbesserung in Unternehmen erfahren damit einen deutlichen Wachstumsschub“, erklärt Haghani den strategischen Gedanken hinter der Candidus-Übernahme.
Auch die Konkurrenz bleibt in dieser Hinsicht aktiv. Erst jüngst hat die Unternehmensberatung Bain & Company den bekannten Restrukturierer Michael Pesch von McKinsey abgeworben. Auch die Restrukturierungsberatung Alvarez & Marsal will mit ihrer Erweiterung der deutschen Führungsspitze um Co-Chef Patrick Siebert auf die zunehmenden Restrukturierungsfälle reagieren. Mit der Übernahme einer kompletten Management-Beratung mitsamt Team und Geschäftsführung hat Roland Berger nun kräftig nachgezogen.
Melanie Ehmann ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen am M&A- und Private-Equity-Markt. Sie hat Politikwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Vor FINANCE arbeitete Melanie Ehmann sechs Jahre in der Redaktion des Platow Verlags, zunächst als Volontärin, später als Wirtschaftsjournalistin im Platow Brief und den Sonderpublikationen.