CFO Michael Klatt wird neuer Chef der Roten Teufel
CFO Michael Klatt wird übergangsweise neuer Chef des sportlich und finanziell angeschlagenen Fußballzweitligisten 1. FC Kaiserslautern. Wie der Traditionsverein bekanntgab, werde der Vorstandsvorsitzende Thomas Gries den Klub verlassen. Gries war seit April 2016 für den 1. FC Kaiserslautern tätig und verantwortete die Bereiche Marketing und Vertrieb. Bis ein Nachfolger für ihn bestimmt ist, wird das Aufsichtsratsmitglied Jürgen Kind ehrenamtlich und kommissarisch die Position des zweiten Vorstands neben Finanzvorstand Klatt einnehmen.
CFO Haase übergibt Deutz-Finanzen an Strecker
Andreas Strecker ist mit Wirkung zum 1. März zum Vorstand des Motorenherstellers Deutz bestellt worden – von April an übernimmt er die Vorstandsressorts Finanzen, Einkauf, Personal und Information Services. Damit folgt er auf Margarete Haase, deren Vertrag am 30. April ausläuft. Die 64-Jährige ist seit 2009 CFO von Deutz.
Nachfolger Strecker war viele Jahre in leitenden Funktionen im Busbereich und Controlling des Autobauers Daimler tätig, vor allem langjährig als Präsident und CEO von Daimler Buses North America. Zuletzt war er für den Türenherstellers Novoferm, den polnischen Straßenbahn- und Omnibusbauer Solaris Bus & Coach sowie als Strategieberater aktiv.
FINANCE-Köpfe
Steinhoff: Philip Dieperink folgt auf CFO Ben la Grange
Ben la Grange ist von seinem Amt als CFO des kriselnden südafrikanisch-deutschen Möbelkonzerns Steinhoff zurückgetreten. Zugleich wird er nicht mehr Teil des Vorstands sein. La Grange wird sich stattdessen um die Sicherung der Liquidität des MDax-Konzerns kümmern. Darüber hinaus soll er dafür sorgen, dass der der noch nicht veröffentlichte Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017 möglichst schnell finalisiert wird. La Grange wechselte 2003 zu Steinhoff und würde 2013 zum Finanzchef des Unternehmens ernannt.
Neuer CFO ist der langjährige Steinhoff-Manager Philip Dieperink. Er hat seit 2001 mehrere CFO-Positionen innerhalb des Steinhoff-Konzerns bekleidet. Zuletzt war er CFO von Steinhoff UK. Diese Position wird er auch in Zukunft beibehalten.
Steinhoff plagt sich derzeit mit einem Bilanzskandal herum. Zunächst hatte der Möbelhersteller verkündet, die Konzernzahlen für 2016 korrigieren zu müssen. In der vergangenen Woche hatte das Unternehmen dann auch die Bilanzen einiger Tochtergesellschaften für 2015 zurückgezogen.
Carsten Bovenschen hat Solarwatt verlassen
Carsten Bovenschen, CFO des Photovoltaikspezialisten Solarwatt, hat das Dresdener Unternehmen „in gegenseitigem Einvernehmen“ zum Jahresende 2017 verlassen, gab das Unternehmen bekannt. Der 53-Jährige war seit 2012 Finanzchef und verantwortete neben dem Finanzbereich auch die Ressorts Personal, Produktion, IT und Einkauf. Zu den Meilensteinen von Bovenschens Zeit bei Solarwatt zählt die Restrukturierung des damals insolventen Unternehmens.
Ralf Zander übernimmt Lapp-Finanzen
Ralf Zander ist neuer Vorstand für Finanzen und Controlling bei dem Maschinen- und Anlagenbauer Lapp. Der 44-Jährige war zuletzt Leiter Finanzen & Controlling des Anlagenherstellers Eisenmann in Böblingen. Das Familienunternehmen Lapp mit Sitz in Stuttgart kam während des Geschäftsjahrs 2015/2016 auf einen Nettoumsatz von gut 900 Millionen Euro.
Weitere Personalien
Finanzvorstand Jens Breuer wird den Klinikbetreiber Mediclin Ende Mai verlassen. Der Schritt erfolge auf eigenen Wunsch, schrieb das Unternehmen in einer Mitteilung. Wer CFO Breuer folgen wird, wollen die Offenburger zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
Der Aufsichtsrat von TLG Immobilien hat beschlossen, die Verträge mit den beiden Vorständen Peter Finkbeiner und Niclas Karoff bis Ende des Jahres 2022 zu verlängern. Finkbeiner ist seit 2014 Finanzvorstand des Unternehmens.
Andrea Teutenberg ist seit Anfang des Jahres neue Finanzchefin des Anlagenbauers Kelvion und damit Nachfolgerin von Silke Hartmann. Vor ihrem Wechsel zu Kelvion hat Teutenberg im vergangenen Jahr ihr eigenes Beratungsunternehmen geführt. Zuvor hat sie 20 Jahre lang in verschiedenen Managementpositionen bei dem Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gearbeitet, unter anderem auch als CFO.
FINANCE-Köpfe
Reto Schnabel ist neuer CFO des Immobilieninvestors Swiss Finance & Property Investment. Schnabel folgt auf Stephan Ehrsam, der das Unternehmen Ende April nach sechsjähriger Tätitgkeit verlassen wird. Ehrsam wolle sich neuen beruflichen Aufgaben widmen, hieß es in einer Mitteilung.
Der Niederländer Hans Wouda ist offenbar neuer Finanzchef des Baustoffhändlers Bauking, wie das Online-Portal „Baustoff Markt“ berichtet. Zuvor arbeitete der 47-Jährige dem Bericht zufolge als Finance Director des Mutterkonzerns CRH für den Bereich CRH Distribution North. Damit bestehe der Bauking-Vorstand nach zwei Jahren nun wieder aus drei Vorständen, heißt es weiter.
Nachdem Ende November bekannt geworden war, dass Finanzchef Michael Rickers den Fußballverein SC Paderborn verlässt, hat der Verein nun offenbar eine Nachfolgerin gefunden. Katharina Stamm ist die neue Leiterin Finanzen und Controlling, wie das „Westfalen-Blatt“ berichtet.
Alexander Höptner ist neuer Sprecher der Geschäftsführung der Börse Stuttgart und des Handelssegments Euwax. Der 47-Jährige verantwortet seit Januar 2017 den Bereich Sales und IT der Börse Stuttgart.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.

