Was haben Sie im Sommer 2016 gemacht? Wissen Sie es noch? Die Europäische Zentralbank wirbelte damals gerade einen Markt durcheinander. Im Frühjahr 2016 hatte sie verkündet, im Rahmen ihrer Anleihekaufprogramme fortan auch Unternehmensanleihen zu kaufen. Damals ein absolutes Novum, heute Normalität. Doch damit wird wohl bald Schluss sein. Die EZB hat Nettokäufe im Rahmen des „Pandemic Emergency Purchase Programme“ schon Ende März auslaufen lassen. Das allgemeine „Asset Purchase Programme“ soll nach kurzzeitiger Aufstockung reduziert werden, und im dritten Quartal könnte dann mit Nettokäufen Schluss sein.
Der Schritt wird am Anleihemarkt nicht spurlos vorübergehen. CFOs, die den Kapitalmarkt nutzen und Anleihen in ihrem Finanzierungsmix haben, sollten sich darauf einstellen, dass sich einiges ändert.
- Alle Artikel auf finance-magazin.de
- Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
- Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch