Newsletter

Abonnements

Konstantin Sauer ist CFO des Jahres 2018

Konstantin Sauer, Finanzchef von ZF Friedrichshafen, wurde gestern Abend zum CFO des Jahres 2018 gekürt.
FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH/B. Hartung/L. Siermann/A. Varnhorn

Konstantin Sauer, Finanzchef des Stiftungsunternehmens ZF Friedrichshafen, ist gestern Abend beim Galaabend der 14. Structured FINANCE in Stuttgart zum CFO des Jahres 2018 gekürt worden. Sauer ist seit dem Jahr 2010 Finanzchef von ZF und erhielt die Auszeichnung für den erheblichen Anteil, den seine Arbeit an der gelungenen Transformation des Industriekonzerns vom Autozulieferer- zum Technologieunternehmen hatte.

Unter CFO Sauer hat sich der Umsatz fast verdreifacht

Stützte sich ZF Friedrichshafen zu Sauers Amtsantritt noch stark auf mechanische Antriebskomponenten, die vor dem Hintergrund der beginnenden Umwälzungen in der Automobilindustrie wenig Zukunftspotential versprachen, gehört das Unternehmen heute zu den weltweit führenden Entwicklern autonomer Fahrsysteme. Der Konzernumsatz hat sich in Sauers Amtszeit auf über 36 Milliarden Euro nahezu verdreifacht. 

Größter Meilenstein beim Konzernumbau war die Übernahme des US-Technologiekonzerns TRW Automotive im Frühjahr 2015. Als Stiftungsunternehmen ohne Zugang zu frischem Eigenkapital musste ZF den kompletten Kaufpreis von 13 Milliarden US-Dollar fremdfinanzieren. In den Monaten darauf wurde aus dem kapitalmarktfernen Mittelständler zeitweise der weltweit größte Emittent am internationalen Kapitalmarkt. Nicht nur diverse Anleihen unterschiedlicher Währungen und Laufzeiten emittierte ZF – das in dieser Zeit von Finanzchef Sauer aufgelegte Schuldscheindarlehen ist mit 2,2 Milliarden Euro bis heute das größte, das es je gab. 

Sauers größte Bewährungsprobe

Den aus der TRW-Übernahme resultierenden Schuldenberg hat ZF inzwischen schon um mehr als die Hälfte wieder abgetragen – obwohl das Unternehmen Jahr für Jahr Milliarden in Forschung und Entwicklung steckt. Der wiedergewonnene finanzielle Spielraum für weitere Manöver am M&A-Markt führte vor rund einem Jahr aber auch zu Sauers bislang größter beruflicher Bewährungsprobe.

Nachdem im Streit über vermeintlich riskante neue Akquisitionspläne zuerst Aufsichtsratschef Giorgio Behr und kurz darauf auch noch Vorstandschef Stefan Sommer ihren Hut nahmen, musste Sauer als Interimschef die Führungsrolle übernehmen. Auch in dieser Phase der großen Unruhe  gelang es dem 59-jährigen, das Unternehmen auf Kurs zu halten, bevor im März dieses Jahres mit Wolf-Henning Scheider ein neuer CEO an Bord kam. 

FINANCE-Köpfe

Dr. Konstantin Sauer, ZF Friedrichshafen AG

In den Achtzigerjahren beginnt Sauer seine Laufbahn als Berater bei der intra-Unternehmensberatung in Düsseldorf und als Doktorand im Bereich Zentraleinkauf bei Daimler-Benz in Stuttgart. Nach seinem Wechsel zu ZF Friedrichshafen im Jahr 1990 klettert er Stufe um Stufe die Karriereleiter hinauf: Projektleiter Logistikplanung und –organisation im Unternehmensbereich Nutzfahrzeug-und Sonder-Antriebstechnik, Leiter Controlling des Bereichs Produktion, Investitionen, Projekte und Leiter Controlling des Unternehmensbereichs Nutzfahrzeug-und Sonder-Antriebstechnik.

Im Jahr 2000 geht er nach Südamerika. Er wird CFO bei ZF do Brasil und wenig später CEO des gesamten Regionalbereichs Südamerika.

Im Jahr 2005 kehrt er als Leiter Konzern-Controlling in die Hauptverwaltung nach Friedrichshafen zurück. 2007 wird er Geschäftsführer für Finanzen, Controlling, Informatik, Materialwirtschaft, Recht, Versicherung, Unternehmensbereich Pkw-Fahrwerktechnik, Dielingen, seit 2010 ist er Vorstandsmitglied und CFO.

zum Profil

Finanzchef Sauer hat ZF entscheidend geprägt

„Die Akquisition von TRW Automotive, aber auch die Öffnung zum Kapitalmarkt waren Meilensteine in der über hundertjährigen Firmengeschichte von ZF Friedrichshafen. Das Unternehmen hat seine Wachstumschancen mutig ergriffen, und Konstantin Sauer hat diesen Kurs in beeindruckender Manier finanziell abgesichert. Dabei agierte er im besten Sinne als Finanzchef, der im Hintergrund wirkt, die Entwicklung seines Unternehmens aber entscheidend prägt“, heißt es in der Begründung der FINANCE-Chefredaktion für die Wahl Sauers zum neuen CFO des Jahres.

„ZF hat seine Wachstumschancen mutig ergriffen, und Konstantin Sauer hat diesen Kurs in beeindruckender Manier finanziell abgesichert.“ 

Begründung der FINANCE-Redaktion zur Wahl Konstantin Sauers

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Sie würdigt die kontinuierliche Leistung des gesamten Teams im Finanzbereich, ZF für die Zukunft der Mobilität erfolgreich aufzustellen. Dabei gelingt es, unsere Strategie mit hohen Investitionen vor allem in den Bereichen Elektro-Mobilität und autonomes Fahren konsequent weiter zu verfolgen und zugleich die finanziellen Ziele zu erreichen“, kommentierte Konstantin Sauer seine Auszeichnung als CFO des Jahres.

Konstantin Sauer ist der 14. CFO des Jahres, den FINANCE kürt. In den vergangenen Jahren erhielten Stefan Kirsten (Vonovia, 2017), Ralph Heuwing (Dürr, 2016), Alexander Selent (Fuchs Petrolub, 2015) und Stephan Sturm (Fresenius, 2014) die Auszeichnung. Der Preis wird alljährlich im Rahmen der Structured FINANCE vergeben, der führenden Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung in Deutschland. In diesem Jahr werden an den beiden Kongresstagen rund 2.500 Finanzexperten an der SF teilnehmen.             

Info

Welche Finanzchefs sind in der Vergangenheit schon ausgezeichnet worden? Eine Übersicht über alle CFOs des Jahres seit 2005 finden Sie hier.

Mehr über Werdegang, Persönliches und Karriere-Highlights des diesjährigen CFOs des Jahres erfahren Sie im FINANCE-Köpfe-Profil von Konstantin Sauer.