Allen & Overy fusioniert mit Shearman & Sterling, Latham holt sich ein Eigengewächs von Hogan Lovells, Paul Hastings stärkt Private Equity: Die News aus den Wirtschaftskanzleien im FINANCE-Kanzleiticker.
Seit 2010 ist Rainer Langel Deutschlandchef von Macquarie. Er hat die M&A-Beratung der Australier hierzulande groß gemacht – mit Hingabe und Gespür für Talente. Teil 8 unserer Dealmaker-Serie.
Deloitte ist für Absolventen der Wirtschaftswissenschaften in diesem Jahr erstmals der attraktivste Arbeitgeber unter den Beratungen. Auch EY steigt im Ranking wieder nach oben. Doch wer sind die Verlierer?
Allen & Overy nimmt Shearman & Sterling unter seine Fittiche: Die beiden Wirtschaftskanzleien wollen sich zusammenschließen und demonstrieren Einigkeit.
Mit Alex Bleck verlässt ein echtes Eigengewächs die Deutsche Bank. Der Investmentbanker bleibt zwar Frankfurt treu, seine Chefs aber sitzen künftig in Japan.
Investmentbanking ist sein Ein und Alles: Holger Bross von der Bank of America. Seit drei Jahrzehnten ist er im Geschäft, seit acht Jahren aber in einer ungewöhnlichen Rolle. Teil 7 unserer Dealmaker-Serie.
Paukenschlag bei der Apobank: Das Leverage-Finance-Geschäft wird eingestellt, der Fokus soll vermehrt auf der Vermögensverwaltung und der Finanzierung von Existenzgründungen liegen. Was sind die Gründe?
Die BayernLB fährt dank der Zinswende ein starkes Quartalsergebnis ein. Das Institut profitierte auch von der guten Performance des Firmenkundengeschäfts.
Silicon Valley Bank, First Republic, Credit Suisse: Das Finanzsystem stand in den vergangenen Wochen ordentlich unter Druck. Was kommt da noch? Und wie beurteilen Finanzentscheider die Lage?
Die Rettung der Credit Suisse, die anhaltenden Probleme der US-Regionalbanken – das Bankensystem ist zu zerbrechlich. Wichtige Lehren aus der Finanzkrise wurden aufgeweicht. Ein Kommentar.
Die UBS ändert ihre Konzernstruktur, um die Credit Suisse integrieren zu können. Das betrifft auch die Konzernleitung: Finanzchefin Sarah Youngwood wird die Bank verlassen.
Mazars holt Rosi Liem an Bord, BCG will einen neuen Standort in Berlin eröffnen und Tim Berger verstärkt die Strategieberatung bei KPMG – die aktuellen Berater-News im FINANCE-Ticker.
Rödl & Partner steigert seinen Umsatz – sowohl global als auch im Heimatmarkt Deutschland. Überholt das Next-Seven-Haus damit Konkurrenten wie BDO oder Ebner Stolz?
Joachim von Schorlemer is back: Der Ex-Co-CEO von ING Deutschland kehrt aus dem Ruhestand zurück. Sein neuer Arbeitgeber ist die US-Strategieberatung Teneo.