CFO Pirolt verabschiedet sich von Signa
Der langjährige Finanzchef der Signa Prime und Signa Development, Manuel Pirolt, verlässt das sinkende Schiff. Das machte Pirolt vergangenen Freitag in verschiedenen deutschen Medien öffentlich. Trotz seines Rücktritts aus den Vorständen des insolventen Unternehmens plant Pirolt dennoch weiterhin, als Berater an Bord zu bleiben.
Seit 2013 ist Pirolt CFO der Signa Prime. Der Finanzvorstand soll zu René Benkos engsten Vertrauten gehört haben und war einer der wenigen Menschen, die Einblick in das Firmengeflecht des Immobilienkonzerns hatten. Er war zudem im Vorstand zahlreicher Tochtergesellschaften der Signa Holding sowie seit 2015 Geschäftsführer von Benkos Privatstiftung Laura. Vor seinem Wechsel zu Signa war Pirolt in der Wirtschaftsprüfung bei BDO Austria tätig. Sein Hauptfokus lag bereits damals auf der Bau- und Immobilienbranche.
Tom-Tailor-Finanzchef Christian Werner geht
Nach fünf Jahren als Finanzvorstand wird Christian Werner das Bekleidungshaus Tom Tailor verlassen. Ende Oktober dieses Jahres soll er aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen, teilte Tom Tailor mit. „Die Entscheidung, eine neue Herausforderung anzunehmen, fiel mir nicht leicht, aber ich freue mich auf die Aufgaben, die vor mir liegen“, sagt Werner. Wohin es für ihn nach seinem Ausscheiden geht, ist bislang nicht bekannt.
Bei dem Modekonzern ist Werner für die Ressorts Finanzen, Rechnungswesen, Controlling, Investor Relations, Personal, Revision, Steuern, Recht, IT und Logistik zuständig. Bis zu seiner Beförderung zum CFO war er zuvor bereits fünf Jahre in verschiedenen Positionen für Tom Tailor tätig. Vor seiner Zeit bei dem Konzern war er Associate Director für die NIBC Bank und jeweils rund drei Jahre für die Deutsche Bank und das Big-Four-Haus EY tätig.
Thomas Löhr übernimmt als CFO bei Swiss Steel
Thomas Löhr übernimmt ab sofort die Finanzen beim Stahlkonzern Swiss Steel. Sein Vorgänger Marco Portmann habe sich entschieden, Swiss Steel aus persönlichen Gründen zu verlassen, wie das Unternehmen am vergangenen Montag mitteilte. „Nach einer langen, bereichernden und zuletzt äußerst intensiven Zeit als CFO freue ich mich nun darauf, berufliche Schritte außerhalb der Unternehmensgruppe anzugehen“, sagte Portmann. Insgesamt war er 19 Jahre bei Swiss Steel tätig.
Der neue CFO Löhr war seit November 2023 Finanzvorstand der Swiss-Steel-Tochter Deutsche Edelstahlwerke Services. „In Kürze“ soll entschieden werden, wer ihn dort ersetzt, heißt es seitens des Unternehmens. Vor seinem Wechsel zur Deutschen Edelstahlwerke Services war der Manager 23 Jahre beim Wettbewerber Georgsmarienhütte tätig. Zunächst war er dort als Leiter der Treasury-Abteilung und anschließend zwölf Jahre als CFO tätig.
Weitere CFO-Personalien
Zum 1. Juli 2024 übernimmt der ehemalige Trivago-CFO Axel Hefer den CEO-Posten bei Deutschlands Sportwettenanbieter Tipico. Joachim Baca, der bisherige Vorstandsvorsitzende, wechselt in den Aufsichtsrat. Axel Hefer stieß bereits Ende 2023 zu Tipico, wo er zunächst als Vorstand für das operative Geschäft agierte. Davor war er Finanzvorstand und später als Vorstandsvorsitzender des Vergleichsportals Trivago aktiv. Seit 2021 ist Hefer außerdem Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04.
Andrea Nahmer wird zum 1. Juli das Steuer in der Finanzabteilung bei Volkswagen Group Components übernehmen. Das gab das Unternehmen bekannt. Sie folgt auf Thomas Eichenberg, der Volkswagen Group Components nach sechs Jahren im Rahmen einer Altersregelung verlässt. Derzeit ist Nahmer Leiterin des Bereichs Customer Insights & Business Steering im Konzernvertrieb.
Der Elektrobauteilehersteller NCTE hat einen neuen Finanzvorstand: Der bisherige Leiter Finanzen & Controlling Sebastian Müller ist mit sofortiger Wirkung zum neuen CFO berufen worden, gab das Unternehmen bekannt. Müller ist seit Mai 2022 bei NCTE tätig und begleitete unter anderem den Börsengang der Gesellschaft an der Börse München.
Stefan Hilber steigt in den Verwaltungsrat der Schweizer Finanzberatung Corefinanz ein. Hilber ist CFO beim Immobilienunternehmen Hiag. Diesen Posten hat er seit März 2023 inne. Der Manager war bereits bei mehreren Schweizer Konzernen als Finanzchef aktiv. So etwa von 2013 bis 2020 bei Immobilienmakler Wateck Invest und von 2020 bis 2022 beim Immobilienunternehmen Mobimo Management.
Thorsten Kollet wechselt vom IT-Dienstleister Hyand zum Medizin-Softwareanbieter Medavis. In seiner neuen Funktion als CFO wird er bei Medavis wird er die Bereiche Finanzen, Controlling, Steuern, Legal, Einkauf sowie Personal verantworten. „Mit seinem analytischen und pragmatischen Ansatz, den er auch international mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellt hat, wird er einen wichtigen Beitrag zum Wachstumskurs der medavis leisten“, kommentiert Medavis-CEO Thomas Simon die neue Personalie.