Rainer Beaujean klettert die Karriereleiter bei ProSiebenSat.1 weiter hinauf. Seit 2019 ist der 53-Jährige CFO, im März 2020 übernahm er nach dem überraschenden Rauswurf von Ex-CEO Max Conze zusätzlich die Rolle des Vorstandssprechers. Nun wird der „Primus inter pares“ offiziell Vorstandsvorsitzender des Medienriesen und darf sich ab kommendem Jahr CEO nennen, wie der Medienkonzern nun verkündet hat.
Den Job als Finanzchef muss Beaujean dafür abgeben. CFO an seiner Seite wird dann ab Januar 2022 Ralf Peter Gierig – ein echtes Eigengewächs des Medienhauses mit 20-jähriger Erfahrung in verschiedenen Rollen und Führungspositionen im Finanzbereich bei ProSiebenSat.1. In seiner neuen Rolle wird er unter anderem die Bereiche Controlling, Accounting & Taxes, Shared Services, Treasury sowie Procuremenet & Real Estate verantworten. Grierig kam 1996 zur damaligen ProSieben Media AG, seine berufliche Karriere begann er bei der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank in München.
Gierig bringt CFO-Erfahrung bei ProSiebenSat.1 mit
Der 56-jährige Gierig dürfte bisher sehr eng mit Beaujean zusammengearbeitet haben: Er ist seit Oktober 2016 Deputy CFO des Unternehmens. In seiner Rolle als Executive Vice President Finance & Investor Relations ist er zudem auch ein für den Kapitalmarkt bekanntes Gesicht. Er war unter anderem für die Umwandlung von stimmrechtslosen Vorzugsaktien in stimmberechtige Stammaktien im Jahr 2013 zuständig, wodurch das Unternehmen fast vollständig an der Börse handelbar ist. Zuletzt platzierte er auch einen Schuldschein in Höhe von 700 Millionen Euro, mit dem ein Bankdarlehen vorzeitig zurückgezahlt wurde.
„Mit Ralf Peter Gierig übernimmt ein langjähriger Kenner des Unternehmens und versierter Finanzexperte, der sich auch am Kapitalmarkt einen Namen als vertrauensvoller Ansprechpartner gemacht hat, den Bereich Finanzen“, kommentiert Aufsichtsratschef Werner Brandt.
Der studierte Volkswirt ist auch schon einige Male stellvertretend als Konzern-CFO eingesprungen. So hatte er die Rolle von April bis Mai 2017 inne, nachdem Gunnar Wiedenfels das Unternehmen nach kurzer Zeit bereits wieder verlassen hatte. Ein weiteres Mal übernahm Gierig den Posten zwischen April und Juni 2019 interimistisch, nachdem auch Jan Kemper das Unternehmen nach kurzer Amtszeit verlassen hatte. In einer Zeit, in der mehrere Finanzchefs kamen und gingen, hat sich Ralf Peter Gierig also als eine verlässliche und wichtige Konstante im Konzern erwiesen.
Aufsichtsrat stärkt Beaujean gleich doppelt den Rücken
Während Gierig nun einen Dreijahres-Vertrag erhält, bekommt Rainer Beaujean mit der Ernennung zum CEO sogar eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre bis Juni 2027. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund beachtlich, als dass es zwischen dem ProSiebenSat.1-Chef und dem frisch umfirmierten, italienischen Großaktionär Media for Europe (MfE) Reibereien um die langfristige strategische Ausrichtung in Europa von ProSiebenSat.1 gegeben haben soll. Der Großaktionär, der eine Beteiligung von 19,11 Prozent hält, hieß vormals Mediaset.
Der Berlusconi-Konzern MfE hätte das MDAX-Unternehmen gerne in einer konsolidierten Fernsehsenderallianz gesehen, die MfE anstrebt. In Unterföhring hielt das ProSiebenSat.1-Management wenig von diesen Ambitionen. Mit der indirekten Beförderung und der Vertragsverlängerung Beaujeans setzt der Aufsichtsrat nun ein deutlichen Zeichen, dass Beaujeans Führungsstil und Strategieausrichtung sowie nicht zuletzt seine Krisenkompetenz als CFO während der Corona-Pandemie das ist, was bei ProSiebenSat.1 gewünscht ist.
„Die Vertragsverlängerung von Rainer Beaujean und seine Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden ist die logische Konsequenz seiner sehr erfolgreichen Arbeit im Vorstand“, begründet Werner Brandt die Personalie. Das vierköpfige Vorstandsteam setzt sich künftig aus Rainer Beaujean sowie den Vorstandsmitgliedern Christine Scheffler, Wolfgang Link und Ralf Peter Gierig zusammen.
Neuer Aufsichtsratschef für ProSiebenSat.1
Im Vorfeld der Hauptversammlung am 5. Mai werden auch für das Kontrollgremium selbst personelle Veränderungen angestoßen. Aufsichtsratschef Werner Brandt, ehemals CFO bei SAP, wird nach acht Jahren als Oberaufseher von ProSiebenSat.1 nicht erneut kandidieren. Dieses Amt soll Andreas Wiele, vormals Vorstand bei Axel Springer, übernehmen. Er ist gerichtlich schon zum 13. Februar bestellt.
Als weiteres neues Mitglied soll zudem Bert Habets in den Aufsichtsrat einziehen. Wie auch Wiele ist Habets ein Medienexperte. Er war CEO der RTL Group. Zu erwarten war, dass MfE-CEO Pier Silvio Berlusconi seinen Einfluss mit eigenen drei Kandidatenvorschlägen für den Aufsichtsrat bei ProSiebenSat.1 stärken wollen würde, was bisher nicht passiert ist. Schießt er nun nach, dürfte die Hauptversammlung im Mai spannend werden.
melanie.ehmann[at]finance-magazin.de
Melanie Ehmann ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen am M&A- und Private-Equity-Markt. Sie hat Politikwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Vor FINANCE arbeitete Melanie Ehmann sechs Jahre in der Redaktion des Platow Verlags, zunächst als Volontärin, später als Wirtschaftsjournalistin im Platow Brief und den Sonderpublikationen.