Newsletter

Abonnements

Structured FINANCE 2024 lockt mit zahlreichen Highlights

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Die Abendgala ist eines der Highlights der Jubiläumsausgabe der Structured FINANCE am 27. und 28. November in Stuttgart. Foto: F.A.Z. Business Media GmbH | A. Varnhorn & B. Hartung
Die Abendgala ist eines der Highlights der Jubiläumsausgabe der Structured FINANCE am 27. und 28. November in Stuttgart. Foto: F.A.Z. Business Media GmbH | A. Varnhorn & B. Hartung

Roundtables, Expertengespräche und eine besonders exklusive Netzwerkplattform: Am 27. und 28. November findet im ICS Stuttgart die Structured FINANCE statt – und das bereits zum 20. Mal. Zur Jubiläumsausgabe lockt Deutschlands Leitveranstaltung für Unternehmensfinanzierung CFOs und Treasurer diesmal deshalb nicht nur mit vielen Programmpunkten zum State of the Art in Sachen Unternehmensfinanzierung, sondern auch mit einem besonderen Abendprogramm.

Insgesamt werden an beiden Tagen rund 3.000 angemeldete Entscheider aus Großunternehmen und Banken zu der Kongressmesse erwartet. In der Fachausstellung werden sich knapp 130 Finanz- und Beratungsdienstleister präsentieren. Nun ist auch das umfangreiche Programm komplett.

Unter dem Titel „20 Jahre Structured FINANCE – die Trends, die Learnings, der Ausblick“ diskutieren zum Auftakt zwei ehemalige Gewinner der Auszeichnung „CFO des Jahres”, Emese Weissenbacher (Mann+Hummel) und Matthias Zieschang (Fraport AG), mit prominenten Vertretern aus der Bankenwelt. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Finanzprodukte der vergangenen zwei Jahrzehnte. Egal ob Mini-Bonds, Mezzanine oder ABS. Welche Produkte waren eher vorübergehender Hype, welche konnten sich etablieren? Und vor allem: Was wird künftig im Finanzmanagement von Unternehmen wichtig?

Info

Structured FINANCE mit rund 100 Roundtables

Nicht weniger spannend geht es in den anschließenden Roundtable-Sessions weiter. Rund 100 Roundtables, interaktive Workshops und Diskussionsrunden bieten Finanzverantwortlichen an zwei Tagen einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen vieler Transaktionen und Projekte, darunter die Verschmelzung der beiden Autozulieferer Schaeffler und Vitesco oder die Ratingstrategien der TAG Immobilien AG in Krisenzeiten. Außerdem geben Energieversorger wie EnBW einen Einblick, was die Energiewende für das Risikomanagement bedeutet.

Darüber hinaus gewährt die Drogeriekette Douglas nach ihrem Börsengang in diesem Jahr einen Blick auf ihre Refinanzierungsstrategie, Sixt-CFO Franz Weinberger berichtet vom Ratingprozess des familiengeführten Autovermieters Sixt, Helmut Kaschenz, CFO des ebenfalls familiengeführten Industriegaseherstellers Messer, verrät seine globale Finanzierungsstrategie und die beiden Treasurer Martin Blosch und Kai Schrickel geben einen Einblick in die Vorbereitung des jüngst begebenen US Private Placement der Robert Bosch GmbH.

Besonderes Abendprogramm auf der 20. Structured FINANCE

Den Blick auf die aktuelle weltpolitische Lage werfen einmal mehr der frühere Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und Volkswirt Carsten Brzeski. Gemeinsam gehen beide dabei der Frage nach, was von Seiten der Politik in der Zukunft auf die Unternehmen und Finanzmärkte zukommen könnte.

Festlich wird es dann bei der Abendgala am 27. November, wenn es wieder heißt: „And the Winner is…“ und der oder die CFO des Jahres sowie das Treasury des Jahres kürt wird. Besonders gespannt sein dürfen die Besucher zudem diesmal auf die ein oder andere Jubiläums-Überraschung.

Bankbeziehungen und Politik prägen Podien an Tag zwei

Mit einem Spotlight auf das Verhältnis zwischen Banken und ihren Firmenkunden startet die Structured FINANCE in den zweiten Tag. „Bankbeziehungen auf dem Prüfstand – das sollten CFOs und Treasurer beachten“ lautet der Titel der ersten Plenumsrunde. Die CFOs Lars Mosdorf (EuroTeleSites) und Axel Wachholz (Phoenix Contact) diskutieren mit Banken- und Beratungsvertretern, wie sich das Verhältnis zwischen Kunden und Banken durch die Multikrise der vergangenen Jahre verändert hat und was dies für Finanzentscheider bedeutet.

Zum Abschluss der Jubiläumsveranstaltung wird noch einmal politisch. Gregor Gysi, das wohl streitbarste Mitglied der Partei Die Linke, spricht darüber, wie Deutschland und Europa sich angesichts der geopolitischen Krisen und Kriege präsentieren. Der Rechtsanwalt hat in den vergangenen 30 Jahren seit dem Fall des Eisernen Vorhangs die politische Landschaft mitgeprägt, er war von 2016 bis 2019 unter anderem Präsident der Europäischen Linken. Wie beurteilt Gysi die aktuelle Lage? Die Antwort auf darauf gibt es bei der 20. Structured FINANCE in Stuttgart.

Info

Thomas Holzamer ist Redakteur bei FINANCE sowie Chef vom Dienst bei FINANCE-Online und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Banken-Sektor, speziell das Firmenkundengeschäft. Er hat Politikwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt studiert. Vor FINANCE arbeitete Thomas Holzamer mehr als 12 Jahre in den Redaktionen der Mediengruppe Offenbach-Post, zunächst als verantwortlicher Redakteur für Sonderpublikationen, später im Lokalen.