Die KfW hat sich an zwei weiteren Großkrediten beteiligt: Der Sportartikelhersteller Puma und der Autovermieter Sixt haben sich Kredite mit Beteiligung der Staatsbank gesichert. Bei Sixt geht es um insgesamt 1,5 Milliarden Euro, die ein Bankenkonsortium aus BayernLB, Commerzbank, DZ Bank, Unicredit sowie KfW stellt. Der Anteil der privaten Banken an der Gesamtkreditsumme beträgt 460 Millionen Euro, teilte eine Sprecherin des Unternehmens auf FINANCE-Anfrage mit. Der Rest der Summe entfalle auf die KfW. Damit stellt die Staatsbank rund 70 Prozent der Kreditsumme.
Der Kredit wurde für eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren zu „marktüblichen Konditionen“ abgeschlossen, Details hierzu nannte das Unternehmen nicht. Der Konsortialkredit soll dem Unternehmen mehr finanziellen Spielraum verschaffen. Das Geschäft des Autovermieters leidet derzeit unter der durch das Coronavirus stark eingeschränkten Mobilität und dem Konjunktureinbruch: „Circa 60 Prozent unserer Buchungen sind Retail-Buchungen, die von Faktoren wie Konsumklima und Beschäftigungssicherheit mit beeinflusst werden“, sagte CFO Jörg Bremer im vergangenen Herbst in einem Interview mit FINANCE. Der Konzern war damals noch stark auf Wachstum ausgelegt.
Coronavirus
Finanzierungen, Märkte, M&A-Deals, Lieferketten – so trifft das Coronavirus die Corporate-Finance-Welt.