Unternehmen A-Z
Hier finden Sie nach Stichwörtern sortierte Dossiers, die Ihnen zum jeweiligen Themenschwerpunkt aktuelle Artikel, White Paper und FINANCE-TV Beiträge liefern und einen tiefgehenden Einblick in die Materie ermöglichen.
A.T.U
Der Finanzinvestor KKR, die Bond-Investoren und sogar später eingestiegene Hedgefonds verloren viel Geld bei A.T.U. – die Chronologie einer langen Krise.
Aareal Bank
In den Aktionärsreihen der Aareal Bank tobte ein Machtkampf. Gewonnen haben ihn wohl die Finanzinvestoren Advent, Centerbridge und der staatliche kanadische Pensionsfonds CPPIB. Bleiben Sie mit der Themenseite auf dem Laufenden.
Adler Group
Mit einer Shortseller-Attacke durch Fraser Perring fingen die Herausforderungen bei Adler an. Wie meistert der Immobilienkonzern die Krise?
AEG Power Solutions
AEG Power Solutions war 2013 einer der ersten prominenten Restrukturierungsfälle im Mini-Bond-Segment. Welche Zugeständnisse das Energieunternehmen seinen Gläubigern abverlangte – die Chronik.
Air Berlin
Jahrelang überlebte Air Berlin nur dank der Finanzspritzen von Großaktionär Etihad. Als die Araber die Reißleine zogen, musste Deutschlands zweitgrößte Airline Insolvenz anmelden. Die Folge: Eine Mega-Pleite und die Zerschlagung.
Alno
Die spektakuläre Pleite von Alno war eine mit Ankündigung. Am Ende eskalierte der Machtkampf zwischen dem Managements und der bosnischen Investorenfamilie Hastor.
Bayern München
Auch finanziell beherrscht Bayern München die Bundesliga. Wie groß der Vorsprung ist und was die Bosse für die Zukunft vorhaben – unsere FINANCE-Themenseite zu Bayern München.
Beate Uhse
Fehler im Finanzmanagement und bei der Neuausrichtung haben das Eigenkapital der einstigen Erotikikone Beate Uhse verbrannt und das Unternehmen an den Rand der Insolvenz getrieben.
Borussia Dortmund
Die Wiederauferstehung von Borussia Dortmund gehört zu den größten Comebacks der deutschen Fußball- und Wirtschaftsgeschichte. Schafft es der Klub aber auch in einem aufgeheizten Transfermarkt, das nächste finanzielle Abenteuer weiter zu vermeiden?
Corestate
Der Asset Manager Corestate machte Schlagzeilen mit Vorstandsrochaden, internen Zerwürfnissen und schlechten Zahlen. Nun hat sich die Lage zugespitzt – bleiben Sie auf dem Laufenden.
Delivery Hero
Delivery Hero ist nur neun Jahre nach der Gründung in den Dax eingezogen. Der Essenslieferdienst setzt bisher auf eine starke Zukaufstrategie, obwohl er noch hohe Verluste schreibt. Wie geht es weiter mit dem Hoffnungsträger aus Berlin?
E.on
E.on hat das Geschäft mit Kohle und Gas abgetrennt. Doch der hohe Verschuldungsgrad und das Atomgeschäft lasten auf dem Stromriesen. Kann E.on sich neu erfinden?
Eintracht Frankfurt
Die Eintracht-Führung muss auch in Sachen Finanzen kreativ sein, um den Klub in der ersten Liga zu halten. Das sind die Hürden – und die Pläne des Managements.
Eterna
Der Hemdenhersteller und Bondemittent Eterna kämpfte jahrelang mit hohen Schulden und schwachen Textilverkäufen. Ist jetzt die Wende geschafft?
German Pellets
German Pellets hat mit intransparenter IR-Arbeit und dubiosen Wachstumsplänen in den USA Millionen an Anlegergeldern verbrannt – eine Chronologie des Niedergangs.
Gerry Weber
Lange kämpfte Gerry Weber darum, seine Finanzen zu stabilisieren. Im Januar 2019 musste der westfälische Modekonzern dann aber Insolvenzantrag stellen. Jetzt droht der ganze Konzern inklusive der Tochter Hallhuber auseinanderzubrechen. Wie es so weit konnte und wie es weitergeht, lesen Sie hier.
Grenke
Nach den heftigen Anschuldigungen des Shortsellers Viceroy stehen die Zeichen bei dem Finanzdienstleister Grenke auf Neuanfang. Bleiben Sie mit unserer Grenke-Themenseite auf dem Laufenden.
Hamburger SV
Nur mit der Hilfe externer Investoren hält sich der HSV finanziell über Wasser. Nicht nur den Charakter, sondern auch die Bilanzen des Klubs haben diese Finanzmanöver gravierend verändert.
Hapag-Lloyd
Mit M&A-Deals und neuen Bonds kämpft sich die Reederei Hapag-Lloyd aus dem perfekten Sturm. Welche Register das Management zieht – die FINANCE-Themenseite zu Hapag-Lloyd.
Heckler & Koch
Hohe Schulden, geringe Liquidität und eine undurchsichtige Eigentümerstruktur: Der Waffenhersteller Heckler & Koch hangelt sich von einem Überbrückungskredit zum nächsten. Die Chronologie der Ereignisse finden Sie hier.
Karlie
Zu schnelles Wachstum und eine verfehlte Post-Merger-Integration machten den Heimtierbedarfshändler Karlie für den Private-Equity-Investor Perusa zu einem Albtraum.
KTG Agrar
Der Aufstieg und Fall von KTG Agrar ist die spektakulärste Episode des Mini-Bondmarkts überhaupt – was alles vorfiel und warum der Agrarkonzern kaputtging.
Leoni
Cash-Drain, CFO-Wechsel, verpatzte Projekte und kassierte Prognosen: Der Automobilzulieferer Leoni braucht frisches Geld und will sich aufspalten. Nicht nur Börsianer, auch die Kreditgeber sind alarmiert.
Lufthansa
Gewinnwarnungen, ein Streik nach dem nächsten, ein groß angelegter Konzernumbau – und jetzt auch noch das Coronavirus: Die Lufthansa ist im Krisenmodus. Wie die größte deutsche Airline um die Wende ringt, können Sie auf unserer Themenseite nachlesen.
Metro
Die Aufspaltung von Metro und Ceconomy ist keine Erfolgsgeschichte. Unruhige Großaktionäre, Übernahmeavancen und eine andauernde Portfoliobereinigung: Der Handelsriese sucht noch nach seiner Zukunft.
Mifa
Mifa war ein Musterbeispiel für ein erfolgreiches kleines Börsenunternehmen – bis die Fahrradschmiede in einem Bilanzskandal explodierte. Was ist geschehen, und wie geht es weiter?
MS Deutschland
Was genau führte zur Pleite des Traumschiffs „MS Deutschland“? Die Antworten gibt die FINANCE-Themenseite.
Osram
Der Wirtschaftsprüfermarkt ist im Umbruch – das beeinflusst auch die Next Ten, das Verfolgerfeld der Big Four. Die neuesten Entwicklungen können Sie hier nachlesen.
PNE
Nach einem erbitterten Machtkampf und dem größten Deal der Firmengeschichte kämpft PNE Wind um eine bessere Zukunft. Das sind die Perspektiven.
Prokon
Die Pleite des Windenergie-Unternehmens Prokon sorgte für großes Aufsehen. Wie es so weit kommen konnte und wie Prokon jetzt um eine zweite Chance kämpft, lesen Sie hier.
Rickmers
Schifffahrtskrise, Überschuldung, missglückter Börsengang: Die Rickmers-Führung kaufte sich immer wieder Zeit. Am Ende schickte die HSH Nordbank die Reederei trotzdem in die Insolvenz.
Rocket Internet
Die Start-up-Schmiede Rocket Internet fährt eine aggressive Strategie. An der Börse weht den Berlinern ein eisiger Wind entgegen – aber die Argumente von Rocket werden besser.
Sanha
Das neue Börsensegment Scale soll die Skandale am Entry Standard vergessen machen. Dafür hat die Börse die Regeln deutlich verschärft. Reicht das den Investoren und Emittenten?
Schaeffler
Schaeffler muss sich auf die Elektromobilität umstellen und sein Geschäftsmodell umbauen – und das mit knappen Kassen und einer dominierenden Unternehmerfamilie. So schlägt sich der Konzern dabei.
Schalke 04
Schalke 04 hat seine Finanzen schneller als erwartet saniert. Doch sportliche Rückschläge gefährden den Entschuldungsplan des Traditionsvereins.
Scholz
Weil die Expansionspläne krachend gescheitert sind, musste die Eigentümerfamilie Scholz nach China verkaufen – wie es zu der Krise kam und wer alles Geld verloren hat.
Scope
Das Dax-Oligopol von S&P, Moody’s und Fitch hat Scope schon aufgebrochen. Doch die Berliner Ratingagentur will mehr. Kann Scope ein echtes europäisches Gegengewicht zu den US-Platzhirschen werden?
Senvion
Hohe Schulden, Führungswechsel, verpatzte Projekte: Der Windturbinenbauer Senvion ist pleite. Wie es dazu kam und welche Geldgeber jetzt um die Macht bei Senvion kämpfen.
SGL Carbon
Rote Zahlen, hohe Schulden, schwaches Geschäft: Um diesem Teufelskreis zu entkommen, hat SGL Carbon sein früheres Kerngeschäft verkauft. Gelingt jetzt endlich der Turnaround?
Singulus
Der Zusammenbruch des Kerngeschäfts hat Singulus in eine schwere Krise gestürzt, nur knapp konnte die Pleite abgewendet werden. Aktionäre und Bondholder verloren viel Geld.
SKW Stahl
Die Stahlkrise, Managementfehler und zum Schluss ein rebellierender Großaktionär haben den Spezialchemiekonzern SKW in die Pleite gestürzt. Der Weg dorthin war teilweise haarsträubend.
SLM Solutions
Beim IPO noch gefeiert, steckte der 3D-Druckerhersteller SLM Solutions nach dem verpatzen Deal mit General Electric in der Krise. Nun nimmt die Geschichte erneut Fahrt auf.
Solarworld
Solarworld ist pleite. Doch Gründer Frank Asbeck lässt nicht locker. Wie geht es mit dem einstigen Star-Unternehmen weiter?
Stada
Stada gehört jetzt zwei Finanzinvestoren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wie Bain und Cinven den Pharmakonzern umkrempeln.
Steinhoff
Ein Bilanzskandal erschüttert den Möbelgiganten Steinhoff. Banken, Anleihe- und Schuldscheingläubiger bangen um ihr Geld. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite.
Strenesse
Erbittert versuchte Junior-Chef Luca Strehle das Modehaus Strenesse nach jahrelangem Missmanagement vor der Pleite zu bewahren – letztlich vergeblich.
Tele Columbus
Nach einem drohenden Covenantbruch und einem Kursverfall hat United Internet die Macht bei Tele Columbus an sich gerissen. Die Lage ist unübersichtlich.
Thyssen Krupp
ThyssenKrupp steckt in der größten Krise seiner Unternehmensgeschichte. Eine neue Strategie sollte die Wende bringen – doch sie platzte. Verfolgen Sie auf der Themenseite, wie der Traditionskonzern aus der Misere herausfinden will.
Tom Tailor
Über ein Jahrzehnt lang expandierte Tom Tailor rasant, doch der Ertrag kam zu kurz. Ein neues Management will das Modehaus mit chinesischem Hauptaktionär nun auf Effizienz und Rentabilität trimmen.
Tui
Kaum eine Branche ist so von Corona gebeutelt wie die Tourismus- und Reiseindustrie. Verfolgen Sie hier, wie sich Tui in dieser schwierigen Gemengelage schlägt.
Uniper
Kaum verselbstständigt, ist der Energiekonzern Uniper schon ins Zentrum wilder Übernahmemanöver geraten. Management, Hedgefonds und der neue Großaktionär Fortum kämpfen um die Macht.
Vapiano
Nach dem Börsengang die Talfahrt: Vapiano rutscht seit Jahren von einer Krise in die nächste. Jetzt kämpft die Restaurantkette ums Überleben.
Windreich
Statt wie erhofft an der Börse stand Windreich-Gründer Willi Balz am Ende vor einem Scherbenhaufen. Pleite, Absetzung und Betrugsvorwürfe kreierten eine wilde Kapitalmarktgeschichte.
Wirecard
Hedgefonds-Attacken, undurchsichtiges Geschäftsmodell, aggressive Bilanzierung: Der Dax-Konzern Wirecard steht im Zwielicht. So entwickeln sich die Firma und der Kampf um die Deutungshoheit.